Sarges | Das Biographische Eignungs-Interview (B-E-I) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

Sarges Das Biographische Eignungs-Interview (B-E-I)

zur Auswahl, Platzierung und Potenzial-Einschätzung von Führungskräften und Top-Fachkräften (Professionals)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95853-708-8
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

zur Auswahl, Platzierung und Potenzial-Einschätzung von Führungskräften und Top-Fachkräften (Professionals)

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

ISBN: 978-3-95853-708-8
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der Personalauswahl sind sie weit verbreitet und doch problematisch: Standardisierte Interview-Verfahren. Sie sind für Interviewer:innen zwar leicht zu verstehen und mit minimalen Trainingsaufwand auch einfach einsetzbar.
Bei der Auswahl von Führungskräften und Professionals für höhere Positionen verbieten sie sich dagegen: wegen der mangelnden Akzeptanz bei den Kandidat: innen – und vor allem wegen ihrer fragwürdigen Prognosefähigkeit des beruflichen Erfolgs bei den genannten Zielgruppen.
Aus diesen Gründen hat Professor Sarges ein gegenläufiges Konzept entwickelt: das Biographische Eignungs-Interview (B-E-I). Es ist wissenschaftlich basiert und wurde seit über zwei Jahrzehnten in der Praxis erfolgreich weiterentwickelt.

Dieses Konzept:

• gewinnt deutlich validere Informationen,
• verzichtet auf standardisierte und/oder trickreiche Fragen,
• verfolgt einen wohlstrukturierten und nicht-konfrontativen Befragungsstil,
• bedient sich der normalen Alltagssprache,
• erlaubt eine zwanglosere Art der Befragung,
• lässt außer rationalen auch fundierte intuitive Beurteilungen zu und
• motiviert zu unmittelbarer Umsetzung.

Die Kompetenz, gelingende Eignungsinterviews führen zu können, ist leichter zu erwerben als viele denken. Mit dem vorliegenden Band wird das B-E-I-Konzept erstmals in dieser Ausführlichkeit veröffentlicht.

Sarges Das Biographische Eignungs-Interview (B-E-I) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;1 Einleitung und Vorschläge für den Schnell-Start;9
2.1;Vorschläge zum Schnell-Start:;11
3;2 Hintergrund: Das Konzept der Eignung;12
3.1;2.1 Eignung ist die Passung von Person und Situation;12
3.2;2.2 Drei Anlässe zur Feststellung von Eignung: Auswahl, Platzierung und Potenzial-Einschätzung;13
4;3 Ausgangsbasis: Klären der Stellenanforderungen;17
4.1;3.1 Ermittlung der Anforderungen des weiteren Umfelds einer Stelle (Unternehmens- bzw. Organisationskultur);17
4.2;3.2 Ermittlung der Anforderungen des näheren Umfelds einer Stelle;19
4.3;3.3 Ermittlung der situativen Anforderungen der konkreten Stelle selbst;26
5;4 Von der Situation zur Person: So ermitteln Sie die situationsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale zur Beurteilung von Kandidat:innen;31
5.1;4.1 Hintergrund: Welche sind die Eignungsindikatoren?;33
5.2;4.2 Das Kompetenzmodell der Führungseignung: Ihre Landkarte zur Einschätzung;39
5.3;4.3 So ermitteln Sie die relevanten Einzel-Kompetenzen für eine spezifische Stelle;54
6;5 Das Biographische Eignungs-Interview (B-E-I): So kommen Sie zu einer validen Beurteilung von Kandidat:innen;56
6.1;5.1 Biographisches Interviewen: Die leicht erlernbare Kunst des nicht-standardisierten, aber strukturierten Fragens;56
6.2;5.2 Beziehungsebene, Dialog-Strategie und Themen-Ablauf im B-E-I;67
6.3;5.3 Frage-Techniken zur gezielten Evokation von Eignungsindikatoren: Wie weiche Fragen zu harten Ergebnissen führen;79
6.4;5.4 Techniken und Konzepte zum ergiebigen Nach- und Weiterfragen;87
6.5;5.5 Hinweise zur Interpretation von Antworten;98
6.6;5.6 Der B-E-I-Bewertungsbogen: So halten Sie Ihre Beurteilungen von Kandidat:innen fest;114
7;6 Zur Frage der Eignung: So klären Sie die Passung von Person und Situation;145
7.1;6.1 Passt die Person der/des Bewerbenden mit der in Rede stehenden Situation (der Stelle) zusammen? – Und wie gut?;146
7.2;6.2 Rationales oder intuitives Entscheiden? – Beides!;147
7.3;6.3 „Prä mortem“-Analyse und Entscheidung;152
7.4;6.4 Der Arbeitsmarkt als Begrenzer der maximal möglichen Passung;155
8;7 Abschließende Bemerkungen: Wie viel steht und fällt mit Führung?;157
9;8 Einschränkungen: Was das B-E-I nicht ist;163
10;9 Quellen und Literatur;167
11;Der Autor;179


Prof. Dr. Werner Sarges ist einer der führenden Berater und Wissenschaftler der Eignungsdiagnostik im Managementbereich. Er hat an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg geforscht und gelehrt und ist Herausgeber des Standardwerks „Management-Diagnostik“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.