Sassenberg / Mantz | WLAN und Recht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

Sassenberg / Mantz WLAN und Recht

Aufbau und Betrieb von Internet-Hotspots
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-503-15661-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aufbau und Betrieb von Internet-Hotspots

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

ISBN: 978-3-503-15661-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Internetzugang per WLAN gehört längst zum Alltag. Neben punktueller Anbindung nehmen auch Lösungen für größere Flächen zu. In vielen Städten gibt es bereits ein innerstädtisches WLAN, teils von privaten Unternehmen, teils von Kommunen betrieben. Bei der Realisierung eines solchen „Hotspots“ gibt es jedoch zahlreiche Rechtsfragen, u.a. zur Störerhaftung. Zudem werden die umfangreichen regulatorischen Bestimmungen als bürokratisches Hemmnis empfunden.

Diese Ausgangslage haben Dr. jur. Thomas Sassenberg und Dr. jur. Dipl.-Inf. Reto Mantz zum Anlass für das erste Buch zum Thema WLAN und Recht genommen. Sie zeigen die je nach Betreibermodell entstehenden Rechtsfragen und daraus resultierende Handlungsoptionen auf. Nach einer allgemeinen und einer technischen Einführung werden die aus dem Telekommunikationsrecht für den Betreiber folgenden Anforderungen dargelegt. Dabei werden neben typischen Fragen, z.B. zu Meldepflicht und Datenschutz, auch die Anforderungen an die Öffentliche Sicherheit dargestellt.

Die Behandlung der Verantwortlichkeit des Anbieters erschöpft sich nicht in der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung zur Störerhaftung sowie der Haftungsprivilegierung nach dem Telemediengesetz. Das Werk

#nennt im Einzelnen mögliche Maßnahmen aus tatsächlicher und rechtlicher Sicht,
#stellt die Konsequenzen für Aufbau und Betrieb eines WLANs dar,
#erläutert, wie sich Anbieter bei Inanspruchnahme, z.B. durch Abmahnung, verhalten sollten.

Zum Rechtsverhältnis zwischen Anbieter und Nutzer erfahren Sie, wie dieses – insb. bei unentgeltlicher Leistung – einzuordnen ist und welche (AGB-)Regelungen getroffen werden sollten. Weitere erörterte Themen des Werkes lauten darüber hinaus

#Anforderungen aus den Regelungen zum Verbraucherschutz,
#Gestaltung und Webseiten des WLAN-Angebots ,
#Anwendungsbereich des Telemediendatenschutzes,
#Realisierung des Betriebs.

Die Praxistauglichkeit wird durch Übersichten und Checklisten abgerundet. Diese ermöglichen den schnellen Einstieg in die Materie und dienen der Überprüfung interner Prozesse sowie der Durchführung erster Compliance-Maßnahmen.

Sassenberg / Mantz WLAN und Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsabteilungen von Unternehmen (öffentliche und private), die sich mit den Anforderungen an den Aufbau eines WLAN beschäftigen, TK-Anbieter, Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt TK-, IT-, Medien- und Datenschutzrecht, FA IT-Recht, Verwaltungsjuristen in Kommunen und Städten, die den Aufbau eines kommunalen WLAN vorbereiten, Regulierungsbehörden, IT-/TK-Verbände



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.