Sathya Sai Baba / GmbH | Sri Sathya Sai Uvacha – Sri Sathya Sai Sprach, Band 13 | Buch | 978-3-936192-23-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 661 g

Sathya Sai Baba / GmbH

Sri Sathya Sai Uvacha – Sri Sathya Sai Sprach, Band 13

Göttliche Reden von Sri Sathya Sai Baba im Feinstofflichen Körper
August bis September 2015
ISBN: 978-3-936192-23-0
Verlag: OM-Verlag GmbH

Göttliche Reden von Sri Sathya Sai Baba im Feinstofflichen Körper

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 661 g

ISBN: 978-3-936192-23-0
Verlag: OM-Verlag GmbH


Von Zeit zu Zeit inkarniert Gott sich in Menschengestalt als Avatar, z.B. als Rama, Krishna, Buddha, Jesus Christus. Sri Sathya Sai Baba ist der Avatar unseres Zeitalters. Er lebte von 1926-2011 in Puttaparthi/Indien. Nach Verlassen Seines menschlichen Körpers setzt Er Seine Mission des spirituellen Führens der Menschheit und des Dienens fort – von jenseits der Bereiche des Sichtbaren und Hörbaren, in der Energieform Seines Feinstofflichen Körpers. Sein auserwählter und von Ihm vorbereiteter Kommunikator während dieses Wirkens ist Sri Madhusudan Naidu.

Textauszüge aus einer Rede Sai Babas in diesem Buch:
Alles, was ihr lest und hört, muss im Zusammenhang von Ort, Zeit und Umständen, in dem es gesprochen, geschrieben oder übermittelt worden ist, verstanden werden. Aus dem Zusammenhang zu zitieren führt zu Verwirrung.
Jesus sagte zu Seiner Zeit zuerst: „Ich bin der Botschafter Gottes.“ Danach sagte Er: „Ich bin der Sohn Gottes.“ Schließlich sagte Er: „Ich und Mein Vater sind eins.“
Als Er das Gefühl hatte, dass Er nur ein Botschafter Gottes war, hat Er niemals gesagt, dass Er der einzige Weg ist und dass allein Er erretten kann – und Er hat das auch nicht gesagt, als Er Sich als Sohn Gottes erkannt hatte. Menschen, die Jesus zitieren, müssen die tiefere Bedeutung und den inneren Zusammenhang von dem verstehen, was Er gesagt hat. Erst als Jesus fühlte, dass Er und Sein Vater Eins waren, hat Er solche Worte gesprochen – und als Er sie gesagt hat, hat Er sich auf das Göttliche bezogen.
Ich sage auch immer wieder, dass die Reise vom ‚ich‘ zum ‚wir‘ zum ‚Er‘ geht. ‘Ich‘ bedeutet das selbstsüchtige, individuelle Selbst; ‚wir‘ bedeutet das selbstlose Umarmen der gesamten Welt; ‚Er‘ ist das unsichtbare Göttliche hinter der ganzen Schöpfung. An Jesus als das Göttliche zu denken, ist die Wahrheit – aber Jesus nur so zu betrachten, als ob Er als Individuum sprechen würde, bedeutet, Ihn aus dem Zusammenhang gerissen zu zitieren.

Sathya Sai Baba / GmbH Sri Sathya Sai Uvacha – Sri Sathya Sai Sprach, Band 13 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Einheit der Religionen, Fernöstliche Religionen, Sai Baba Devotees, Spirituell Suchende



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.