Sattler | Die Bedeutung der Betreuungsintensität für die persönliche Dienstleistung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 507 Seiten, eBook

Sattler Die Bedeutung der Betreuungsintensität für die persönliche Dienstleistung

Die persönliche Gästebetreuung im Kontext von Guest Centricity und Guest Care
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-46380-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die persönliche Gästebetreuung im Kontext von Guest Centricity und Guest Care

E-Book, Deutsch, 507 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-46380-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der vorliegenden, geringfügig überarbeiteten Dissertation, wird die Bedeutung der individuellen Betreuungsintensität aus der Perspektive der hotelspezifischen Dienstleistung der Betreuung von Hotelgästen untersucht. Hierzu wird analysiert, wie Kultur, historische Branchenentwicklungen und ausbildungsrelevante Kompetenzen und Verhaltensweisen die Entwicklung der hotelspezifischen Dienstleistungen beeinflusst haben. Basierend auf der Forschungsfrage „Welche Bedeutung hat die Betreuungsintensität für die Erbringung von persönlichen Dienstleistungen?“ ist es das Ziel, am Beispiel der hotelspezifischen persönlichen Gästebetreuung im Hotel zu verstehen, welchen Stellenwert diese für die Gästebindung und die Beziehungsqualität zwischen Hotelgästen, Hotelmitarbeitern und Hotelbetrieb haben sollte. Als Ergebnisse stehen einerseits die Neubewertung der persönlichen Gästebetreuung als hotelspezifische Dienstleistung, die Etablierung des Gästequadranten als ganzheitliches Gästebetreuungsmodell sowie andererseits die Möglichkeit für Hotelmitarbeiter, Hotelbesitzer und/oder -betreiber, die individuelle Betreuungsintensität von Hotelgästen mithilfe vorgeschlagener Fähigkeiten, Berechnungsmethoden und Beurteilungsinstrumenten  aus der Perspektive von Guest Centricity und Guest Care diagnostizieren zu können.

Sattler Die Bedeutung der Betreuungsintensität für die persönliche Dienstleistung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Kultur als universelle Ressource für Gastfreundschaft und Gästebetreuung.- Historische Entwicklung der deutschen Hotelkultur.- Die persönliche Gästebetreuung als Guest-Centricity- und Guest-Care-Komplex.- Empirische Untersuchung der Gästebetreuungsintensität am Beispiel der Gästebetreuung.- Bestätigung der Bedeutung der Betreuungsintensität für die persönliche Dienstleistung.


Dr. Hans-Peter Sattler promovierte am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Universität Leipzig. Parallel dazu arbeitet er als beamteter Fachoberlehrer an der Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München sowie als Fachbetreuer und Praktikumskoordinator an der Kermess Berufsfachschule für Hotel- & Tourismusmanagement. Er ist zudem als Lehrbauftragter an der DHA und der Euro-FH in touristischen Bachelor- und Masterstudiengängen eingesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.