Hansen, Klaus
Klaus Hansen ist im Schwarzwald geboren und aufgewachsen – auch wenn man das aufgrund seines Namens gar nicht vermutet. Eine seiner Leidenschaft ist das Fotografieren. Die Kamera ist ein ständiger Begleiter weltweit: auf allen kleinen und großen Reisen und natürlich in seiner Heimat seit Kindheitstagen. Landschaften, Nachtfotografie und die schöne Natur im Schwarzwald sind die Schwerpunkte des Fotografen.
Sauer, Philipp
Philipp Sauer, gebürtiger Schwabe, wohnhaft in Bad Urach, stromert seit nunmehr bald 30 Jahren durch die Mittelgebirge Baden-Württembergs. Er hat in dieser Zeit die alten, steilen und vergessenen Reviere von Alb und Schwarzwald neu erkundet. Diese fantastischen und für manche wohl neuen und unbekannten Eindrücke möchte er teilen. Mit Klaus Hansen und Thomas Rathay hat er zwei kongeniale Fotografen und Bergkameraden gefunden, die sich auf dieses einzigartige Projekt eingelassen haben.
Rathay, Thomas
Berufsfotograf Thomas Rathay liebt die Outdoor-Fotografie. Er stammt aus Brandenburg und lebt seit 2003 in Stuttgart. Ihn faszinieren die vor der Haustüre liegenden Berge der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. Die vielfältigen Landschaftsbilder haben für ihn zu jeder Jahres- und Tageszeit (fotografisches) Suchtpotenzial. Um an seine Motive möglichst nahe heranzukommen, lässt er sich auf das eine oder andere abgesicherte Wagnis ein und scheut kaum eine Herausforderung.
Philipp Sauer, gebürtiger Schwabe, stromert seit nunmehr bald 30 Jahren durch die Mittelgebirge Baden-Württembergs. Er hat in dieser Zeit die alten, steilen und vergessenen Reviere von Alb und Schwarzwald neu erkundet.
Klaus Hansen ist im Schwarzwald geboren und aufgewachsen. Eine seiner Leidenschaften ist das Fotografieren. Die Kamera ist ein ständiger Begleiter seit Kindheitstagen. Landschaften, Nachtfotografie und die schöne Natur im Schwarzwald sind seine Schwerpunkte.
Berufsfotograf Thomas Rathay liebt die Outdoor-Fotografie. Er stammt aus Brandenburg und lebt seit 2003 in Stuttgart. Ihn faszinieren die vor der Haustüre liegenden Berge der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. Die vielfältigen Landschaftsbilder haben für ihn zu jeder Jahres- und Tageszeit (fotografisches) Suchtpotenzial. Um an seine Motive möglichst nahe heranzukommen, lässt er sich auf das eine oder andere abgesicherte Wagnis ein und scheut kaum eine Herausforderung.