Buch, Deutsch, 589 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 38 g
Die Geburt des öffentlichen Museums in Deutschland 1701–1815
Buch, Deutsch, 589 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 38 g
ISBN: 978-3-412-22251-2
Verlag: Böhlau
Wie entstanden Museen in Deutschland? In einer aktualisierten Neuausgabe legt Bénédicte Savoy eine umfassende Geschichte der frühen 'Tempel der Kunst' im deutschen Sprachraum vor. Der reich bebilderte Band stellt die Fakten, Debatten und Innovationen in der Museumslandschaft des 18. Jahrhunderts dar und bettet sie in ihre Kontexte ein. Die Beiträge folgen alle einer einheitlichen Gliederung und berücksichtigen erstmals auch die öffentlichkeitsrelevanten Fakten wie Eintrittspreise, Besucherbücher, Besucherordnungen und Öffnungszeiten. Eine CD mit Auszügen aus Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts sowie weiteren Abbildungen – darunter Grundrisse, Hängepläne, Innenansichten der Galerien und Titelseiten der Ausstellungskataloge – bietet als Anhang zum Band eine unersetzliche Materialsammlung für die Museumsforschung.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte