Sawtschenko / Herden | Rasierte Stachelbeeren | Buch | 978-3-89749-080-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 080, 264 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Dein Business

Sawtschenko / Herden

Rasierte Stachelbeeren

So werden Sie die Nr. 1 im Kopf Ihrer Zielgruppe
4. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89749-080-2
Verlag: GABAL

So werden Sie die Nr. 1 im Kopf Ihrer Zielgruppe

Buch, Deutsch, Band 080, 264 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Dein Business

ISBN: 978-3-89749-080-2
Verlag: GABAL


So werden Sie die Nr. 1 im Kopf Ihrer ZielgruppeRasierte Stachelbeeren sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich von anderen unterscheiden; sie sind einzigartig oder werden als neu wahrgenommen. Genau das ist das Konzept von Branding. Es schafft in den Köpfen der Verbraucher die Wahrnehmung, dass ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Dienstleistung unverwechselbar ist. Dieser Wettbewerbsvorteil wird heute immer entscheidender. Auch kleine mittelständische Unternehmen können Branding betreiben. Wer die Grundregeln der Positionierung und die Chancen der Nischenstrategie beachtet, kann erfolgreich eine eigenständige Marke etablieren – und so die Nr. 1 im Kopf seiner Kunden werden.Aus der Praxis heraus gibt dieses Buch Schritt für Schritt eine Anleitung zur Durchführung eines erfolgreichen Branding- Programms. Abgerundet wird es durch praktische Tipps zum Markenschutz und Markenrecht.
Sawtschenko / Herden Rasierte Stachelbeeren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herden, Andreas
Andreas Herden ist Patentanwalt mit dem Arbeitsschwerpunkt nationales und internationales Markenrecht. Er ist seit 1993 Mitglied einer international tätigen Patentanwaltskanzlei und vertritt sowohl kleine und mittelständische als auch große Unternehmen in Fragen des Markenrechts und Markenschutzes.

Sawtschenko, Peter
Peter Sawtschenko (Groß-Zimmern) ist international renommierter Wirtschaftsexperte, Bestsellerautor und Keynote Speaker. Peter Sawtschenko berät Unternehmen auf der ganzen Welt zum Thema Marktpositionierung. Er ist Gewinner des Strategiepreises 2007 und Gastdozent an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Seit 2011 ist Peter Sawtschenko Vorstandsvorsitzender des StrategieForums e.V.

Andreas Herden ist Patentanwalt mit dem Arbeitsschwerpunkt nationales und internationales Markenrecht. Er ist seit 1993 Mitglied einer international tätigen Patentanwaltskanzlei und vertritt sowohl kleine und mittelständische als auch große Unternehmen in Fragen des Markenrechts und Markenschutzes.

Peter Sawtschenko (Roßdorf) ist einer der erfolgreichsten Praxis-Experten, wenn es um die Entwicklung und UmSetzung von Alleinstellungsmerkmalen, Spezialisierungs- und Positionierungsstrategien von kleinen und mittelständischen Unternehmen, deren Dienstleistungen und Produkten geht. Seine ungewöhnlichen Markterfolge machten ihn und seine Agentur zu einer gefragten Anlaufstelle für Unternehmen, die neue Wege aus Austauschbarkeit und Preiskampf suchen. Vor seiner Selbständigkeit arbeitete er in internationalen Dialog-Marketing Agenturen (Oglivy & Mather Direkt, TBWA, Wunderman). 1991 gründete er sie Werbeagentur SAWTSCHENKO für Marktnischen und Positionierungs-Strategien. Er hält Vorträge und gibt interne Seminare und Workshops und ist Autor mehrerer Bücher, u.a. des Branding-Buches Rasierte Stachelbeeren - So werde Sie die Nr. 1 im Kopf Ihrer Zielgruppe im GABAL Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.