Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
Mit Social-Media-Reputationsmanagement das Unternehmensimage stärken
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
ISBN: 978-3-658-25486-5
Verlag: Springer
Wie nutzen Mitarbeitende Social Media? Und welchen Einfluss hat das auf die Unternehmensreputation? Wie können Mitarbeitende Kompetenzen für die Social-Media-Nutzung aufbauen? Leserinnen und Leser erhalten Antworten auf diese Fragen. Sie erfahren, wie und warum Mitarbeitende bezüglich ihres Verhaltens in sozialen Medien das Unternehmensimage beeinflussen können und wie sie für die damit einhergehenden Risiken sensibilisiert werden können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Herausforderung der Messung von Kompetenzen zur Social-Media-Nutzung.- Die Rolle von Social Media Guidelines.- Ein Blended-Learning-Konzept zur Qualifizierung von Mitarbeitenden.- Analyse von Unternehmensbewertungsportalen.- Treiber des sog. "Bad Mouthings" im Unternehmenskontext.- Qualifikation von Mitarbeitenden im Onlinezeitalter – Ein strategischer Standortfaktor.