Schader | Ernst Kurth – Guido Adler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

Schader Ernst Kurth – Guido Adler

Briefwechsel 1908–1936
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8438-6
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Briefwechsel 1908–1936

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8438-6
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Guido Adler und Ernst Kurth gehören zu den wichtigsten Persönlichkeiten
in der Gründungsphase der modernen (universitären) Musikwissenschaft:

Adler, seit 1898 Ordinarius in Wien, mit seinen methodischen
Überlegungen insbesondere zur Stilforschung; sein Schüler
Kurth, seit 1921 Ordinarius in Bern, als ideen- und einflussreicher
Denker in der produktiven Auseinandersetzung mit der damals aktuellen
Philosophie, der sogenannten 'Gestaltpsychologie', aber auch
der Tonpsychologie Carl Stumpfs. Der sich über die Jahre 1908 bis 1936
erstreckende Briefwechsel der beiden Intellektuellen gibt faszinierende
Einsichten in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer damals
noch nicht konsolidierten akademischen Disziplin, wie Luitgard
Schader in einem ausführlichen Nachwort beleuchtet. Darüber hinaus
dokumentieren die mehr als hundert erhaltenen Briefe eine von
gegenseitigem Respekt getragene freundschaftliche Beziehung zweier
Kollegen, die sich beide mit dem nicht nur in Wien grassierenden Antisemitismus
auseinandersetzen mussten.

Schader Ernst Kurth – Guido Adler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Luitgard Schader wurde an der Goethe-Universität Frankfurt am
Main mit einer Arbeit zu Ernst Kurths Grundlagen des linearen Kontrapunkts
promoviert. Sie ist Editionsleiterin der Hindemith-Gesamtausgabe,
ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Musik des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.