Schäfer / Frewer / Müller-Busch Perspektiven zum Sterben
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10217-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova?
E-Book, Deutsch, Band Band 2, 206 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Ars moriendi nova
ISBN: 978-3-515-10217-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Ars moriendi nova: Überlegungen zu einer neuen Sterbekultur;16
4;I. STERBEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART ENTWICKLUNGEN FÜR INDIVIDUUM UND GESELLSCHAFT;26
5;II. ARS MORIENDI HEUTE? KURZKOMMENTARE ZUM ESSAY DER HERAUSGEBER;150
6;Nachwort;200
7;Biografische Notizen zu den Autorinnen und Autoren;204