Schäfer-Kuczynski | Rationierung und das Recht auf Gesundheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 302 Seiten

Reihe: Frankfurter Schriften zum Gesundheits- und Sozialrecht

Schäfer-Kuczynski Rationierung und das Recht auf Gesundheit


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7489-1796-0
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 29, 302 Seiten

Reihe: Frankfurter Schriften zum Gesundheits- und Sozialrecht

ISBN: 978-3-7489-1796-0
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Rationierung ist mehr als nur Vorenthaltung. Im Rahmen staatlicher Zuteilung sind unter dem Thema Rationierung auch zuwendende Leistungsentscheidungen bei begrenzten Mitteln von Bedeutung, da sie zu Umverteilung führen. Die so verstandene Rationierung findet sich im System der GKV auf verschiedenen Entscheidungsebenen der gemeinsamen Selbstverwaltung vielfach wieder und folgt dabei bestimmten - bereits bekannten - Rationierungskriterien. Es stellen sich in Ansehung des Generationenwandels damit sowohl verfassungsrechtliche als auch moralphilosophische Fragen nach der Fortentwicklung und Anwendung dieser Rationierungsmechanismen, auch abseits der Entscheidung über Leben und Tod. Diesen Fragen nähert sich diese Arbeit.

Schäfer-Kuczynski Rationierung und das Recht auf Gesundheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.