Buch, Deutsch, 134 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Basiswissen Psychologie
Deskriptive und Explorative Datenanalyse
Buch, Deutsch, 134 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Basiswissen Psychologie
ISBN: 978-3-531-16939-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch führt in die statistische Darstellung und Beschreibung von Daten ein. Es orientiert sich dabei am generellen Prozess der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und verdeutlicht anhand dieses Prozesses die einzelnen Schritte von der Forschungsfrage zur wissenschaftlich fundierten Antwort. Warum ist die Psychologie eine Wissenschaft? Lassen sich menschliches Erleben und Verhalten überhaupt messen? Und wenn ja, auf welche Weise? Diese Fragen werden an praktischen Beispielen erläutert und beantwortet. Die wichtigsten Möglichkeiten zur Aufbereitung und Visualisierung von Daten in Tabellen, Abbildungen und statistischen Kennwerten werden vorgestellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die wissenschaftliche Sicht auf den Menschen - Das Denken in Zahlen und Daten - Der Prozess der Erkenntnisgewinnung - Messen und Testen in der Psychologie - Deskriptive Datenanalyse: der Mensch als Datenpunkt - Varianz: Schlüsselbegriff der Statistik - Das Gesetz der großen Zahl - Explorative Datenanalyse: Muster und Zusammenhänge erkennen - Grafische Datenanalyse - Rechnerische Analyse von Zusammenhängen: die Korrelation - Vorhersagen machen: die Regression