Auf Forscherfahrt von Indien nach Tibet
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 267 g
ISBN: 978-3-663-03139-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Seit Tagen und Nächten prasselt der Tropenregen aufs Dach, und die Berge rundum qualmen im Ansturm des großen Regens. Aber es ist nicht der Monsun. Ich habe den Himalaja mit den Kordilleren getauscht, und ich mußte es tun, denn die Tore Asiens sind verschlossen. Schweren Herzens verließ ich die Heimat, ent schloß mich im neuen Kontinent zu neuer Forschung. Meine Gedanken eilen von den wildverhangenen Bergen der venezuelanischen Küstenkordillere über den Atlantik hinweg nach Deutschland und von da weiter nach Osten in mein altes Traum land, mitten in das Herz Hochtibets hinein. Das Buch dürfte heute aktueller denn je sein, da sich auch im Schneeland vieles geändert hat und ich mit meinen Expeditions mitgliedern Karl Wienert, Bruno Beger, Ernst Krause und Ed mund Geer vielleicht als letzter das Glück hatte, das alte, das klassische Tibet zu erleben. Im Juni 1950 ERNST SCHKFER Estacion Biologica "Rancho Grande" Venezuela INHALTSVERZEICHNIS Seite 9 VON KALKUTTA NACH SIKKIM Empfang in Gangtok, der Hauptstadt von Sikkim - EIStes Eindringen in den Dschungel - Begegnung mit einer Klapperschlange - Zusammensetzung der Expedition Seite )1 DURCH DIE WILDNIS NACH NORDEN Marsch in die Wildnis, Vegetation und Tiere, Jagderlebnisse - Die Stämme der Lachenesen und Lachungen, ihre Sitten und Kulturen - Das Goral, erste Jagdbeute - Der Serau - Die Völkersch"fI der Leptsehas Seite 51 IM FIRNENGLANZ DES HOCHHIMALAJAS Fauna und Flora, Kolibris, Steinadler, Gletschertauben, ',:ilde Yak, - Ja,~den auf Blauschafe - im Nebel - Eine unbekannte Riesenmenschen-Rasse? - Der Tibetbär Seite 75
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Von Kalkutta nach Sikkim.- Empfang in Gangtok, der Hauptstadt von Sikkim.- Erstes Eindringen in den Dschungel.- Begegnung mit einer Klapperschlange.- Zusammensetzung der Expedition.- Durch die Wildnis nach Norden.- Marsch in die Wildnis, Vegetation und Tiere, Jagderlebnisse.- Die Stämme der Lachenesen und Lachungen, ihre Sitten und Kulturen.- Das Goral, erste Jagdbeute.- Der Serau.- Die Völkerschaft der Leptschas.- Im Firnenglanz des Hochhimalajas.- Fauna und Flora, Kolibris, Steinadler, Gletschertauben, wilde Yaks.- Jagden auf Blauschafe.- im Nebel.- Eine unbekannte Riesenmenschen-Rasse?.- Der Tibetbär.- Auf Kamerajagd im Hochsteppenland.- Naturschauspiele.- Tiere.- Jagd auf Wölfe.- Das Hochlager Gayokong.- Filmaufnahmen der Geier, Lämmergeier, Steppenadler, Gazellen und Argalischafe.- Am Gayantonasee.- Wilde Pferde (Klangs).- Die Entdeckung des Schapi.- Aufbruch der Expedition aus Lachen.- Beschleichung des Schapi.- Jagdbeute.- „Die Götter Haben Gesiegt!“.- Rückmarsch nach Gangtok.- Abschied von Sikkim.- Das Tschumbiland.- Über den Natu La-Paß nach Tibet.- Yatung.- Auf Uralter Karawanenstrasse nach Phari.- Phari, die auf Kot erbaute Stadt.- Tierwelt, Steppe, Bewohner von Hoch-Tibet.- Das niedrigste Lebensniveau Asiens.- Der Yak, seine Gewohnheiten, sein Nutzen, seine Bedeutung für die Nomadenstämme Hoch-Tibets.- Auf dem Gewaltigsten Hochland der Erde von Phari nach Gyantse.- Wasserscheide Indiens.- Mondlandschaft in 5000 Meter Höhe.- Tiere: Hase, Gazelle, Kiangs.- Tibetnomaden.- Geophysische Messungen bei Polarkälte.- Sandstürme.- Abstieg ins Flußland.- Durch Felswüsten zum Brahmaputra.- Ruinenfeld von Gyantse.- Gobschi.- Karawanenleben.- Erfrierungsgefahren.- Empfang in Nagatse.- Die ersten Lhasa-Pilger.- Der große See.- Tierleben,Jagdereignisse.- Über den 4800 Meter hohen Karo La-Paß ins Land der Götter.