Buch, Deutsch, 440 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Physica-Lehrbuch
Grundzüge in Theorie und Management
Buch, Deutsch, 440 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Physica-Lehrbuch
ISBN: 978-3-7908-1580-1
Verlag: Physica-Verlag HD
Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die Grundlagen der Investitionstheorie, behandelt aber auch tiefergehende Fragestellungen. Darüber hinaus vermittelt es ein zusammenhängendes Verständnis zentraler Teilgebiete der Investitionstheorie.Verfahren der Investitionsbewertung werden sowohl in ihren Methodiken, als auch durch die jeweiligen kapitalmarkttheoretischen Grundlagen dargestellt. Auf die Integration neuerer kapitalmarkttheoretischer Ansätze, vor allem in Form der Realoptionen, wurde Wert gelegt. Auch die praxisrelevanten statischen Verfahren der Investitionsrechnung werden behandelt. Zusammen mit dem Lehrbuch "Unternehmensfinanzen. Grundzüge in Theorie und Management" des Autors wird die spezielle Betriebswirtschaftslehre "Investition und Finanzierung" in hohem Umfang abgedeckt.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
Weitere Infos & Material
Grundlagen zu Unternehmensinvestitionen.- Statische Verfahren der Investitionsbewertung.- Zeit, Präferenzen und Kapitalmarkt.- Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung.- Erweiterungen der dynamischen Verfahren.- Investitionsrechnung unter Unsicherheit bei Einzelinvestitionen.- Risiko, Kapitalmarkt und Investitionsbewertung.- Investitionstheorie und Realoptions-Ansatz.- Investitionstheorie und Neo-Institutionenökonomik.