Schäffer / Weber Controlling & Management Review Sonderheft 1-2015
2015
ISBN: 978-3-658-09361-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Budgetierung und Planung
E-Book, Deutsch, 93 Seiten, eBook
Reihe: CMR-Sonderhefte
ISBN: 978-3-658-09361-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Planungs- und Budgetierungsprozesse stehen seit Jahren in der Kritik, zu komplex und aufwendig zu sein. Sie binden zu viele Ressourcen in den Unternehmen, insbesondere im Controlling, so der häufige Vorwurf. Im Sonderheft 1/2015 der Controlling und Management Review berichten namenhafte Wissenschaftler und Vertreter bekannter Unternehmen wie Bosch, Deutsche Telekom und DB Schenker Rail Deutschland, mit welchen Konzepten sich Planungs- und Budgetierungsprozesse nachhaltig verschlanken lassen. Grundlagenbeiträge, Best Practices und Experten-Interviews liefern nützliche Einblicke, wo die Herausforderungen bei der Umstellung der Planungsprozesse in der Praxis liegen und wie diese von den Verantwortlichen gemeistert werden können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Den Planungsprozess optimieren.- Bosch geht neue Wege in der Wirtschaftsplanung.- Budgetary Slack: Auf den Fokus kommt es an.- Budgetierung im Wandel.- Unsicherheiten effizient managen.- Wenn Budgetierung mehr als nur Mittel zur Planung ist.- Idee, Nutzen und Anwendung der Campus-Planung.- „Die Entscheidungsträger sitzen sich am Tisch direkt gegenüber“.- Campus-Planung bei der DB Schenker Rail Deutschland.- Controlling dynamikrobust und frei von Budgets.- „Wir haben gemeinsam beschlossen, das Budget einfach wegzulassen“.- Mit Simulationen Mehrwerte schaffen.- Anderes Land, andere Kultur, andere Planung.