Schätzing | Qualitätsmanagement in der Gastronomie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 4, 186 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Praxis Qualitätsmanagement

Schätzing Qualitätsmanagement in der Gastronomie


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8305-2054-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band Band 4, 186 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Praxis Qualitätsmanagement

ISBN: 978-3-8305-2054-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Gastronomie ausgerichtet und hilft dabei°°°°• den Qualitätswettbewerb besser in den Griff zu bekommen°°• dem Preiswettbewerb durch Qualität auszuweichen°°• die Arbeitsprozesse durch Überprüfung und klare Darstellung zu verbessern°°• die Fähigkeit zu konstanter Qualität zu beweisen°°• durch Kundenbefragungen Marktveränderungen zu erkennen°°• die Beweislage bei der Produkthaftung zu stärken°°• die Kreditwürdigkeit durch Vorlage eines ISO-Zertifikats bei der Bank zu verbessern°°• die Eigenverantwortung und Motivation der Mitarbeiter zu verbessern°°• das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter zu steigern°°• die Wettbewerbsfähigkeit durch ein Qualitätsmanagement zu verbessern°°• den Kostendruck durch klare übersichtliche Strukturen zu vermindern°°• Stärken und Schwächen zu erkennen°°• einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen°°°°Wenn nur ein Punkt auf Ihr Unternehmen zutrifft, dann hat das Buch sein Ziel erreicht.

Schätzing Qualitätsmanagement in der Gastronomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort des Herausgebers;7
2;Vorwort des Autors;9
3;Inhaltsverzeichnis;11
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;1 Warum Gäste nicht wiederkommen;15
5.1;1.1 Karussell der Qualitätsmängel in der Gastronomie;16
5.2;1.2 Fünfzig Qualitätsmängel aus der Sicht des Gastes;17
5.3;1.3 Beschwerdemanagement im Rahmen der Gastorientierung;23
5.4;1.4 Zufriedenheitsgrad und Treuerate im Gastgewerbe;25
5.5;1.5 Umgang mit Gästereklamationen;28
6;2 Total Quality Management in der Gastronomie;32
6.1;2.1 Der Weg zur Qualität;33
6.2;2.2 „Return on Management“ (ROM);36
6.3;2.3 Acht Dimensionen des Qualitätsmanagements;41
6.4;2.4 Zielsetzung eines Qualitätsüberprüfungsprogramms;51
6.5;2.5 Basis für die Qualitätsüberprüfung in der Gastronomie;51
7;3 Qualitätsmanagementhandbuch – F&B-Organisationsleitfaden zur Qualitätssicherung;57
7.1;3.1 Erfassung und Formulierung von Qualitätsstandard;60
7.2;3.2 Aufbau des Organisationsleitfadens Qualitätshandbuch für Food & Beverage;60
7.3;3.3 Integriertes Qualitätssicherungskonzept;72
7.4;3.4 Definition und Bedeutung von Checklisten;79
8;4 Handwerkszeug zum Total Quality Service in der Gastronomie;85
8.1;4.1 Lean Management im Gastgewerbe;87
8.2;4.2 Reengineering als Radikalkur;88
8.3;4.3 Kaizen als Schlüssel zum dauerhaften Erfolg;94
8.4;4.4 Benchmarking: Von den Besten lernen;99
8.5;4.5 Kreatives Total Quality Management in der Gastronomie;102
9;5 Verhaltenstraining zur Gästebindung in der Gastronomie;120
9.1;5.1 Der dramatische Verlust eines verlorenen Gastes;121
9.2;5.2 20 Verhaltensweisen zur Gästebindung;122
9.3;5.3 Zehn Gebote zur Servicequalität;130
10;6 Qualitätsorientierte Verkaufsförderung in der Gastronomie;135
10.1;6.1 Checkliste für Verkaufsförderungsmaßnahmen im Restaurationsbereich;137
10.2;6.2. Überwachung des Standards und der Qualität im F&B-Bereich;141
10.3;6.3 Servicegarantien und Qualitätsversprechen;145
11;7 Mit Qualitätscontrolling auf dem Weg zur totalen Gastorientierung;153
11.1;7.1 Fünf Säulen zum Total Quality Service;154
11.2;7.2 Qualitätscontrolling in der Praxis;156
11.3;7.3 Die Balanced Scorecard zum Angebotscontrolling in der Gastronomie;166
12;8 Systematisches Gästerückgewinnungs-Management in der Gastronomie;174
12.1;8.1 Erfolgsfaktoren der Gästerückgewinnung und Anforderungen an das Gästerückgewinnungs-Management;179
12.2;8.2 Strategien und Controlling bei der Gästerückgewinnung;182
13;Quellen- und Literaturverzeichnis;187



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.