Buch, Deutsch, 112 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 362 g
ISBN: 978-3-658-20042-8
Verlag: Springer
Diese Forschungsstudie thematisiert die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen der UniBw München mit dem Standort in Neubiberg und der sie umgebenden Region. Neben konjunkturellen Impulsen, die sich aus den Investitions- und Sachausgaben der UniBw sowie der Kaufkraft der Mitarbeiter und Studierenden ergeben, spielen Impulse aus der Forschung eine wichtige Rolle. Darüber hinaus nimmt die UniBw maßgeblich Einfluss auf gesellschaftliche und kulturelle Faktoren der Region.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Bundeswehr
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Non-Profit-Organisationen, Verbände
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
Weitere Infos & Material
UniBw M als regionalökonomischer Impulsgeber.- UniBw M als regionaler Impulsgeber in der Forschung.- Soziokulturelle Impulse und regionale Wahrnehmung der UniBw M.- Perspektiven, Highlights und Handlungsempfehlungen.