Schaffrath | Grundkurs UNIX/Linux | Buch | 978-3-528-05817-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 502 g

Schaffrath

Grundkurs UNIX/Linux

Das neuartige Medienbuch: Lehrbuch und interaktive Software in Einem
2003
ISBN: 978-3-528-05817-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Das neuartige Medienbuch: Lehrbuch und interaktive Software in Einem

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 502 g

ISBN: 978-3-528-05817-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Ein gänzlich neuartiges Produkt (Buch + Lernsoftware), um den Umgang mit Unix bzw. Linux optimal zu lernen. Das Ergebnis: Kompaktes Wissen, optimal weil praxisnah und interaktiv vermittelt. Ein Produkt mit Hilfe dessen das Arbeiten mit UNIX oder Linux Spaß macht.
Schaffrath Grundkurs UNIX/Linux jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Systemcharakteristika.- 1.1 Historie.- 1.2 Standardisierung.- 1.3 Eigenschaften des UNIX-Systems.- 2 Erste Kommandos und Werkzeuge.- 2.1 Arbeitsweise einer Shell.- 2.2 Dateikommandos und vi.- 2.3 Weitere Kommandos und Werkzeuge.- 3 Dateisystem.- 3.1 Dateien und Dateiverzeichnisse.- 3.2 Zugriffsrechte.- 3.3 Verweise (Links) auf Dateien.- 4 Interaktives Arbeiten mit der Bourne-Shell.- 4.1 Bourne-Shell, C-Shell und Korn-Shell.- 4.2 Aufbau von Shell-Kommandos.- 4.3 Redirection und Pipelines.- 4.4 Prozessverwaltung.- 4.5 Expandierung von Dateinamen.- 4.6 Kommando-Trenner und -Gruppen.- 5 Einfache Kommandoprozeduren (Shell-Scripts).- 5.1 Erzeugen und Starten eines Scripts.- 5.2 Benutzerdefinierte Variablen.- 5.3 Lesen von der Standard-Eingabedatei.- 5.4 Entwertungsmechanismen.- 5.5 Export von Variablen.- 6 Shell Variablen.- 6.1 Umsetzbare Shell-Variablen.- 6.2 Nicht umsetzbare Shell-Variablen.- 6.3 Argumente aus der Kommandozeile.- 6.4 Wertzuweisung an die Variablen 1, 2,., 9.- 7 Kommandoausführung.- 7.1 Punkt-Kommando.- 7.2 Kommandosubstitution.- 7.3 Reihenfolge der Shell-Aktionen.- 8 Kontrollstrukturen.- 8.1 test-Kommando und if-Verzweigung.- 8.2 for-Schleifen und expr-Tool.- 8.3 while-Konstruktion.- 8.4 Verlassen von Schleifen.- 8.5 case-Verzweigungen.- 9 Kommandoprozeduren mit Eingaben.- 9.1 Lesen von einer Datei.- 9.2 Here-Scripts.- 9.3 Abfangen von Signalen.- 10 Textmusterverarbeitung.- 10.1 Reguläre Ausdrücke.- 10.2 grep-Familie.- 10.3 Einführung in das awk-Tool.- 11 C-Schnittstelle.- 11.1 Systemaufrufe.- 11.2 Aufbau eines einfachen C-Programms.- 11.3 s-Bit-Mechanismus.- 12 UNIX in Netzen.- 12.1 Secure-Shell.- 12.2 Client-Server-Modell.- 12.3 TCP/IP Netzwerkmanagement.- 12.4 TELNET und FTP.- 12.5 NFS.- 13 UNIX Fenstersystem.- 13.1 X-Window.- 13.2 X-Server undX-Clients.- 13.3 Xlib und Toolkits.- 13.4 Motif Window Manager.- 14 Systemverwaltung.- 14.1 Superuser.- 14.2 Bootstrap.- 14.3 Zeitlich verschobene Aufträge.- 14.4 Gefährdung des Rechenbetriebs.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- ASCII-Tabelle.- Abkürzungen.


Dipl.-Ing. Wilhelm Schaffrath ist Ton- und Bildingenieur und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Systemverwalter im Fachbereich Medien, Lehr- und Forschungsgebiet Tonstudiotechnik sowie im Forschungsschwerpunkt Schwingungstechnik der Fachhochschule Düsseldorf (University of Applied Sciences).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.