Schaffter | Verzettelte Wortwelten | Buch | 978-3-7965-4724-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 225 mm, Gewicht: 423 g

Schaffter

Verzettelte Wortwelten

Wörterbuchmanuskript und Entstehungsgeschichte von Sprengs Glossarium
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7965-4724-9
Verlag: Schwabe Verlag

Wörterbuchmanuskript und Entstehungsgeschichte von Sprengs Glossarium

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 225 mm, Gewicht: 423 g

ISBN: 978-3-7965-4724-9
Verlag: Schwabe Verlag


Das Buch bietet einen ersten Einblick in die Entstehungsgeschichte von Johann Jakob Sprengs Allgemeinem deutschen Glossarium (um 1743 bis 1768), dem einzigen vollständig überlieferten deutschen Wörterbuchmanuskript der Frühen Neuzeit. Gabriel Schaffter leistet dabei wichtige Grundlagenforschung: Er ordnet das Werk in die deutschsprachige Lexikografiegeschichte ein und zeigt, wie es sich in die Vita des Basler Gelehrten und Sprachkritikers einfügt. Gleichzeitig untersucht er das einzigartige, 'verzettelte' Wörterbuchmanuskript auf seine eigene Buch- und Entstehungsgeschichte hin und legt dabei die Praktiken der Wörterbucharbeit und der frühneuzeitlichen Wissensproduktion im Allgemeinen offen. So gelingt es dem Autor, dem über 250 Jahre vergessenen Manuskript Leben einzuhauchen – man kann Spreng bei seiner unermüdlichen Wörterbucharbeit gewissermassen auf den Schreibtisch schauen.

Schaffter Verzettelte Wortwelten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gabriel Schaffter studierte Geschichte und Deutsche Philologie in Basel und interessiert sich für Fragen der frühneuzeitlichen Medien- und Buchgeschichte, die vormoderne Wissensgeschichte sowie die deutsche Sprachgeschichte im Allgemeinen. Als Transkribent und Projekt-Koordinator arbeitete er an der Erstausgabe von Johann Jakob Sprengs Allgemeinem Deutschen Glossarium (Basel, Schwabe Verlag 2021) mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.