• Neu
Schalhorn | Kosmos Blauer Reiter | Buch | 978-3-422-80308-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 291 mm, Gewicht: 438 g

Schalhorn

Kosmos Blauer Reiter

Von Kandinsky bis Campendonk
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-422-80308-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Von Kandinsky bis Campendonk

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 291 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-422-80308-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Für die Künstler*innen des Blauen Reiters, 1911 von Wassily Kandinsky und Franz Marc gegründet, spielten die Zeichnung und die Druckgrafik neben der Malerei eine wichtige Rolle. Den grafischen Gattungen widmete der Blaue Reiter 1912 seine zweite Ausstellung, die mit Arbeiten von Ernst Ludwig Kirchner über Robert Delaunay bis Natalja Gontscharowa eine künstlerische Vielfalt von europäischer Spannweite anschaulich machte. In „Kosmos Blauer Reiter“ präsentiert das Berliner Kupferstichkabinett erstmals seine facettenreiche Sammlung an Grafik des Blauen Reiters, bereichert durch ausgewählte Arbeiten aus weiteren Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin. In sieben thematischen Kapiteln und ergänzenden Essays wird die Auseinandersetzung des Blauen Reiters mit der damals aktuellen Kunst in Europa lebendig. Blick ins Buch - Erste Publikation zur Grafik des Blauen Reiters im Berliner Kupferstichkabinett
- Mit einem besonderen Fokus auf Künstlerinnen im Blauen Reiter
- Ausstellung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Kulturforum), 01.03. bis 15.06.2025

Schalhorn Kosmos Blauer Reiter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsthistoriker*innen, Museumsbesucher*Innen, Freund*innen des Ex


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Andreas Schalhorn, Claudia Lojack, Irina Hiebert Grun, Hans-Jürgen Hafner

With contributions by Andreas Schalhorn, Claudia Lojack, Irina Hiebert Grun, Hans-Jürgen Hafner



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.