Schallbruch | Schwacher Staat im Netz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

Schallbruch Schwacher Staat im Netz

Wie die Digitalisierung den Staat in Frage stellt
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19947-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie die Digitalisierung den Staat in Frage stellt

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-19947-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Digitalisierung fordert den Staat nicht einfach nur heraus. Sie überfordert ihn. Sie stellt in Frage, wie wir 70 Jahre lang unser Gemeinwesen gesteuert, organisiert und verteidigt haben. Unser demokratischer Staat mit seinen Institutionen und Verfahren tut sich schwer, seine bisherige Rolle auch im digitalen Raum zu spielen. Entlang persönlicher Erfahrungen zeichnet der Autor die Entstehung der Netz- und Digitalpolitik seit dem Jahr 2000 in Deutschland nach. Er beschreibt anhand von Beispielen die Mühen von Politik und Verwaltung im Umgang mit der Digitalisierung. Der Autor arbeitet die Ursachen der digitalen Schwäche des Staates heraus und präsentiert konkrete Vorschläge, wie die Politik die Wirksamkeit des Staates erhalten kann – auch in der digitalen Welt.

Schallbruch Schwacher Staat im Netz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Annäherungen an Netzpolitik.- Verschwommene Verantwortung.- Konkurrenz für den Staat.- Hilflose Bürokraten im digitalen Raum.- Staat im Netz – Dürftige Durchschlagskraft.- Digitale Handlungsfähigkeit erringen.


Martin Schallbruch  hat das Entstehen der Netz- und Digitalpolitik in Deutschland in verantwortlichen Positionen innerhalb der Bundesregierung seit 1998 miterlebt und mitgestaltet, zuletzt als Leiter der Abteilung Informationstechnik, Digitale Gesellschaft und Cybersicherheit im Bundesministerium des Innern. Seit 2016 forscht er am Digital Society Institute der ESMT Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.