Buch, Deutsch, 700 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1670 g
Grundlagen, Instrumente und Best Practices
Buch, Deutsch, 700 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1670 g
Reihe: Schwerpunkt Business Model Innovation
ISBN: 978-3-658-12387-1
Verlag: Springer
Dieses Buch zeigt wie es Unternehmen gelingt Ihre Geschäftsmodelle auf die Digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erfüllt werden können. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen, wie die Digitale Transformation von Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg gelingt.
Die Beiträge behandeln Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der Digitalen Transformation. Die Inhalte berücksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und können nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Industrie 4.0.- Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation.- Best Practice Beispiele von Geschäftsmodellen im Kontext der Industrie 4.0.- Instrumente zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation im Kontext der Industrie 4.0.