- Neu
Buch, Deutsch, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 514 g
Evolutionspsychologische und fiktionstheoretische Überlegungen zur Rede von Gott
Buch, Deutsch, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Dissertationen der LMU München
ISBN: 978-3-487-17108-1
Verlag: Georg Olms Verlag
Ohne Fiktion keine Rede von Gott. Denn allein die Fiktion macht das Unsagbare sagbar. Fiktion ist damit der Ermöglichungsgrund jeder Religion und unverzichtbar für die menschliche Wirklichkeitsbewältigung in Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft. Entgegen der landläufigen Annahme können Fiktionen wahre Aussagen über die Welt treffen und dem Menschen so eine tiefere Sinndimension der Wirklichkeit erschließen.
Die vorliegende Studie möchte zeigen, wie ein interdisziplinär entwickelter Fiktionsbegriff innertheologische Gräben überwinden und apologetisch die Rede von Gott plausibilisieren kann. Sie spannt dabei den Bogen von der Evolutionspsychologie über die Kultur- und Wissenschaftstheorie bis hin zur Ontologie und aktuellen Theologie.