Buch, Deutsch, 906 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1732 g
Reihe: C.H. Beck Bankrecht
Handbuch für den Börsengang und die börsennotierte Gesellschaft
Buch, Deutsch, 906 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1732 g
Reihe: C.H. Beck Bankrecht
ISBN: 978-3-406-64234-0
Verlag: C.H.Beck
Der Börsengang und dessen Vorbereitung sind langfristige und komplexe Unterfangen, die nicht nur sensible und emotional bedeutsame Fragestellungen aufwerfen, sondern auch die Berücksichtigung einer Vielzahl betriebswirtschaftlicher und finanztechnischer Aspekte erfordern. Komplexität besteht auch in rechtlicher Hinsicht: Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht sind nur einige der Gebiete, die ein ganzes Spektrum interdisziplinärer Fragen aufwerfen.
Der Autor, Partner einer Frankfurter Anwaltskanzlei und Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance and Management, verarbeitet in diesem Buch praktische Erfahrungen, die er als Investmentbanker und Rechtsanwalt bei Börsengängen, Private-Equity-Transaktionen und Unternehmenskäufen gewonnen hat. Er gibt einen ebenso breiten wie vertieften Überblick über den gesamten Vorgang der Börseneinführung und behandelt dabei neben den praktischen wie (steuer-) rechtlichen Fragen, die bereits im Vorfeld bei der Entscheidungsfindung und Strukturierung des Börsengangs auftauchen, auch die späteren Implikationen.
Vorteile auf einen Blick:
- Praxisbezug und rechtlicher Leitfaden in einem
- Abdeckung des gesamten Prozesses des Börsengangs von der ersten Idee bis zu den Auswirkungen
einer Börsennotiz
Dieses erfolgreiche Handbuch ist in 4. Auflage vollständig überarbeitet und um wichtige Bereiche erweitert, so u.a. betreffend die Themen:
- Wandelanhleihen
- SPACs
- REITs
- Emissionspraktiken
- Marktgeschehen
Das Werk berücksichtigt die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen im Bereich des WpHG, des WpÜG und des Steuerrechts. Auch wurde der neue Emittentenleitfaden der BaFin eingearbeitet. Damit gibt die 4. Auflage allen Beteiligten eines Börsenganges eine unverzichtbare Hilfe an die Hand.
Zielgruppe
Banken, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Emissionsberater, Geschäftsleitung in Unternehmen, Gesellschaftern, Studenten der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung