Scharb | Spezielle validierende Pflege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Scharb Spezielle validierende Pflege


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-3818-2
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-3818-2
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die "Spezielle validierende Pflege" ist ein von Brigitte Scharb entwickeltes geriatrisches Pflegemodell, welches die Befriedigung psychosozialer Grundbedürfnisse desorientierter, hochbetagter Personen im Rahmen des Pflegeprozesses zum Ziel hat. In diesem individuellen Pflegekonzept wird die Bewahrung und Förderung vorhandener Kompetenzen der Klienten dauerhaft unterstützt und ein Absinken in ein Stadium stärkerer Desorientiertheit nach Möglichkeit verhindert. Dies basiert auf einer präzisen Dokumentation und Biographieerhebung und unter Einsatz validierender Techniken bzw. Pflegemaßnahmen.
Validation ist eine Kommunikationsmethode zum Verständnis sehr alter und desorientierter Menschen, die von Naomi Feil in den Jahren 1963–1980 entwickelt wurde. Desorientiertheit wird danach in vier Stadien gegliedert, wobei jedes dieser Stadien durch typische körperliche und emotionale Charakteristika gekennzeichnet ist. Die Autorin gibt anhand zahlreicher praktischer Fallbeispiele eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen des Pflegemodells und zeigt, wie ein entsprechendes Bedürfnismodell erstellt wird.
Im umfangreichen Praxisteil wird anhand von vier Pflegedokumentationen der Einsatz der speziellen validierenden Pflege anschaulich vorgestellt. Ein hilfreicher Ratgeber für Pflegepersonal und pflegende Angehörige, der das Verständnis für desorientierte Patienten und damit die Pflege derselben fördert.

Scharb Spezielle validierende Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Was ist Validation?.- Was ist validierende Pflege?.- Lebensphasen — Lebenskrisen: E. Eriksons Theorie der Lebensaufgaben.- Prägung und Sozialisation.- Bedürfnisse und Motivation.- Validationsprinzipien nach Feil.- Grundstützen für ein validierendes Gespräch.- Die vier Stadien der Desorientiertheit nach Feil.- Pflegedokumentation als Grundlage erfolgreicher validierender Pflege.- Anleitung zur Dokumentationserstellung.- Schlußbemerkung.- Muster für die Pflegedokumentation.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.