Scharf / Fedotov | Medienrecht im Vergleich Deutschland Russland | Buch | 978-3-8260-2943-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Russisch, 414 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Scharf / Fedotov

Medienrecht im Vergleich Deutschland Russland

Eine Initiative des Petersburger Dialogs. Dt. /Russ.
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8260-2943-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Initiative des Petersburger Dialogs. Dt. /Russ.

Buch, Deutsch, Russisch, 414 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8260-2943-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Petersburger Dialog wurde im Jahre 2001 von Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Leben gerufen. Er ist ein breit angelegtes Diskussionsforum für die Zivilgesellschaften Deutschlands und Russlands. Die Staatschefs beider Länder sind die Schirmherren, die Repräsentanten der Zivilgesellschaft – prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Wissenschaft – aber die Hauptakteure.
Seinen Namen erhielt das im Jahresrhythmus abwechselnd in beiden Ländern stattfindende Gesprächsforum von dem Ort, an dem es im Frühjahr 2001 aus der Taufe gehoben wurde: St. Petersburg. Darüber hinaus versteht sich der Petersburger Dialog nicht nur als ein regelmäßig einberufenes Gesprächsforum, sondern auch als Ideengeber für innovative Konzepte und konkrete Projekte. Der hier vorliegende Medienrechtsvergleich zwischen Deutschland und Russland ist das Ergebnis eines Projekts, das in der Arbeitsgruppe „Medien“ des Petersburger Dialogs initiiert wurde.

Scharf / Fedotov Medienrecht im Vergleich Deutschland Russland jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.