Scharmer / Käufer | Von der Zukunft her führen | Buch | 978-3-8497-0488-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 208 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Management

Scharmer / Käufer

Von der Zukunft her führen

Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8497-0488-9
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 208 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Management

ISBN: 978-3-8497-0488-9
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Finanzkrise, Energiekrise, Klimakatastrophe, Massenarmut, Massenmigration, Fundamentalismus – wir leben in einem Zeitalter zerstörerischen Wandels. Die alte Denkweise der „Ego“-Maximierung – maximaler materieller Konsum, „größer ist besser“ – und eine von Sonderinteressen getriebene Entscheidungsfindung stoßen an ihre Grenzen: Der Zustand organisierter Verantwortungslosigkeit produziert Ergebnisse, die niemand wollen kann. Entscheidend ist ein Blickwechsel von der Bekämpfung des Alten hin zu einem Erspu¨ren und „Gegenwärtigen“ der jeweils größten zuku¨nftigen Möglichkeit. Darin liegt der Kern von zeitgemäßer Fu¨hrungsarbeit.

C. Otto Scharmer hat mit der „Theorie U“ die Grundlagen fu¨r das Fu¨hren von der entstehenden Zukunft her geschaffen. In seinem neuen Buch wendet er – unterstu¨tzt von seiner MIT-Kollegin Katrin Käufer – das „Presencing“ auf die Praxis in Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Medien, Wissenschaft und Kommunen an. Der Clou ist, dass die Technik des „Presencing“ hier mit einem Wechsel des gesamten Bezugsrahmens einhergeht: Statt auf ein „Egosystem-Bewusstsein“, das auf das Eigenwohl konzentriert ist, bauen die Autoren auf ein „Ökosystem-Bewusstsein“, das auf das Wohl aller, auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist. Dieser Bewusstseinswandel betrifft nicht nur Individuen, sondern auch Teams, Gruppen und Organisationen bis hin zur Gesellschaft als Ganzes.

Das Buch hilft Fu¨hrungskräften, Beratern und Entscheidern dabei, Ideen, Experimente und persönliche Praktiken zu entwickeln, die diesen Wandel erleichtern und unterstu¨tzen. Ergänzendes Online-Material unterstu¨tzt die Umsetzung in den Fu¨hrungsalltag.

Scharmer / Käufer Von der Zukunft her führen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte in Unternehmen
Organisationsberater:innen
Wirtschaftsjournalist:innen
politische Entscheider:innen
Umweltverbände
Wirtschaftswissenschaftler:innen

Weitere Infos & Material


C. Otto Scharmer, Dr., ist Senior Lecturer am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Mitbegründer des Presencing Institute in Cambridge, Massachusetts. Er berät globale Unternehmen, internationale Institutionen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) in den USA, Europa, Afrika und Asien. Seine Führungs- und Innovationsprogramme für Organisationen wie Daimler, Fujitsu und PricewaterhouseCoopers wurden international ausgezeichnet. Im Jahr 2018 wurde er vom Deputy Secretary General der Vereinten Nationen in den Learning Council für die Umsetzung der UN-Agenda 2030 benannt.
Veröffentlichung u. a.: „Theorie U – Von der Zukunft her führen. Presencing als soziale Technik“ (5. überarb. u. erw. Aufl. 2020), „Von der Zukunft her führen. Theorie U in der Praxis. Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft“ (3. Aufl. 2023).

Katrin Käufer ist Gründungsmitglied und Forschungsdirektorin des Presencing Institute in Cambridge, Mass. und Fellow am Community Innovators Lab (CoLab) des Instituts für Urbane Studien und Planung des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Darüber hinaus war sie beratend tätig für mittelständische, globale und Non-Profit-Unternehmen sowie für die Weltbank und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen in New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.