Schatz | Bauwerksmodellbasierte Serious Games als Ingenieurmethoden im Brandschutz am Beispiel interaktiver Entfluchtungsanalysen | Buch | 978-3-8440-3008-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2014,1, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Berichte des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen

Schatz

Bauwerksmodellbasierte Serious Games als Ingenieurmethoden im Brandschutz am Beispiel interaktiver Entfluchtungsanalysen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8440-3008-2
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 2014,1, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Berichte des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen

ISBN: 978-3-8440-3008-2
Verlag: Shaker


Das menschliche Verhalten in seiner ganzen Komplexität und Unsicherheit in einem Computermodell für Entfluchtungsanalysen abzubilden ist eine große Herausforderung bei der Entwicklung neuer Ingenieurmethoden für den Brandschutz. Anstatt das menschliche Verhalten mit Hilfe eines Computermodells zu simulieren, verfolgt diese Arbeit das Ziel, den Mensch als Spieler in die Simulation als Computerspiel zu integrieren. Das Szenario kann in den Grenzen der virtuellen Spielwelt erlebbar gemacht werden. Dies gilt besonders dann, wenn ein Szenario nachgestellt werden soll, was aufgrund eines zu hohen Risikos für die teilnehmenden Personen nicht in einem realen Experiment untersucht werden kann. Um die Plausibilität und Realitätsnähe des Computerspielmodells zu gewährleisten, wird ein Ansatz vorgestellt, wie das Computerspiel auf Basis bestehender Fach- und Simulationsmodelle des Bauwesens entwickelt werden kann. Diese Konzepte bilden gemeinsam das Gesamtkonzept Building Information Gaming, ein wissensbasiertes Konzept für bauwerksmodellbasierte Computerspielentwicklung. Auf Grundlage der vorgestellten Konzepte und Methoden können Serious Games als neue, immersive Ingenieurmethoden eingesetzt werden und es ermöglichen, durch interaktive Simulationsmethoden verschiedene Katastrophen-Szenarien durchzuspielen und das Verhalten von Personen in solchen Situationen unter kontrollierbaren und sicheren Bedingungen zu untersuchen. Die im Rahmen dieser Arbeit gewonnenen Rückschlüsse haben das Potenzial, es Planern, Betreibern, Nutzern von Gebäuden sowie Sicherheitskräften zu ermöglichen, eine aktive Rolle in der Entfluchtungssimulation zu spielen und bessere Sicherheitsanalysen durchführen, Sicherheitsmängel frühzeitig zu erkennen und das Sicherheitsniveau von Gebäuden zu erhöhen.

Schatz Bauwerksmodellbasierte Serious Games als Ingenieurmethoden im Brandschutz am Beispiel interaktiver Entfluchtungsanalysen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.