Geschichte und Gegenwart
Buch, Deutsch, 318 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 795 g
ISBN: 978-3-412-20556-0
Verlag: Böhlau
Oberhalb der Klassikerstadt Weimar liegt inmitten eines weiten Parks das 'Musikgymnasium Schloss Belvedere'. Ein Historie und Moderne vereinendes Gebäudeensemble bietet musikalisch Hochbegabten aus dem In- und Ausland Raum zum Leben, Lernen und Musizieren. Gebührenfrei führt das Staatliche Gymnasium Kinder und Jugendliche zum Abitur und vermittelt ihnen durch die Professoren der Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt eine exzellente musikalische Ausbildung. Der Einklang von exquisiter Bildung, kreativem Umfeld und kulturellem Ambiente sucht in Deutschland seinesgleichen. Das Buch zeichnet die Entwicklung des Instituts seit der Gründung 1949 bis heute in seinem jeweiligen politischen Kontext nach. Unter Nutzung zahlreicher Quellen und Zeitzeugenberichte beleuchtet es sachlich zuverlässig und mit erzählerischem Engagement Personen, Ereignisse und Entwicklungen. Es schließt mit einer Darstellung des heutigen Musikgymnasiums in seiner Leistungsexzellenz und kreativen Vielfarbigkeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Hochbegabtenförderung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
Weitere Infos & Material
Grußwort der Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Christine Lieberknecht
Einleitung
I 1949–1951
Stadtpfeifen
II 1951–1952
Della Guardia
Befragung
III 1952–1953
Vorklassen
IV 1953–1954
Orchesterschule mit Schülerheim
V 1954–1958
Nachkriegsvisionen
Chronist
VI 1958–1965
„Oh Donna Clara“
VII 1965–1980
Fahnenappell
VIII 1980–1989
Gitarre
IX 1989–1991
Orchester
X 1991–1996
Namen
Quellen
Zeitzeugen
XI 1996–2009
Dank
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personenregister