Buch, Deutsch, Band 36, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 217 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: Sammlung der Zeitzeugen
Alltag im Alten Land an der Elbe. 1940 bis 1958
Buch, Deutsch, Band 36, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 217 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: Sammlung der Zeitzeugen
ISBN: 978-3-933336-85-9
Verlag: Zeitgut Verlag GmbH
Gertrud Schauber hat das Alte Land noch in seiner ländlichen Eigenart erlebt. Ihre Wiege stand 1938 auf einem Obstbauernhof in Königreich bei Jork. Ihr Großvater fuhr sein Obst noch mit dem Motorkahn nach Hamburg und bis nach Berlin. Auch ihre Eltern waren ihr Leben lang Obstbauern und betrieben eine Obstbaumschule. Das alte große Bauernhaus der Familie stand direkt am Estedeich. Bei Sturmflut waren sich alle im Haus der Gefahr bewusst, die hinter dem Deich drohte.
Die Erinnerungen Gertrud Schaubers sind ein bunter Streifzug durch das Kirschenland an der Elbe, wo alle Jahre zur Baumblüte ganz Hamburg einen Ausflug machte, um sich am Anblick der Altländer Bauernhäuser mit ihrem weißen Fachwerk, den reetgedeckten Dächern und den stattlichen, weißen Toren zu erfreuen und die Blütenpracht der Kirschbäume zu genießen.
Für Besucher des Alten Landes wie auch für die Altländer selbst ist ihr Buch mit zahlreichen Fotos eine Fundgrube der Erinnerungen.