Schauber / Kleindienst | Kindheit unterm Kirschenbaum | Buch | 978-3-933336-85-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 217 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Sammlung der Zeitzeugen

Schauber / Kleindienst

Kindheit unterm Kirschenbaum

Alltag im Alten Land an der Elbe. 1940 bis 1958
2. unveränderte Auflage 2006
ISBN: 978-3-933336-85-9
Verlag: Zeitgut Verlag GmbH

Alltag im Alten Land an der Elbe. 1940 bis 1958

Buch, Deutsch, Band 36, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 217 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Sammlung der Zeitzeugen

ISBN: 978-3-933336-85-9
Verlag: Zeitgut Verlag GmbH


Gertrud Schauber hat das Alte Land noch in seiner ländlichen Eigenart erlebt. Ihre Wiege stand 1938 auf einem Obstbauernhof in Königreich bei Jork. Ihr Großvater fuhr sein Obst noch mit dem Motorkahn nach Hamburg und bis nach Berlin. Auch ihre Eltern waren ihr Leben lang Obstbauern und betrieben eine Obstbaumschule. Das alte große Bauernhaus der Familie stand direkt am Estedeich. Bei Sturmflut waren sich alle im Haus der Gefahr bewusst, die hinter dem Deich drohte.
Die Erinnerungen Gertrud Schaubers sind ein bunter Streifzug durch das Kirschenland an der Elbe, wo alle Jahre zur Baumblüte ganz Hamburg einen Ausflug machte, um sich am Anblick der Altländer Bauernhäuser mit ihrem weißen Fachwerk, den reetgedeckten Dächern und den stattlichen, weißen Toren zu erfreuen und die Blütenpracht der Kirschbäume zu genießen.
Für Besucher des Alten Landes wie auch für die Altländer selbst ist ihr Buch mit zahlreichen Fotos eine Fundgrube der Erinnerungen.

Schauber / Kleindienst Kindheit unterm Kirschenbaum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gertrud Schauber, geborene Borgmann, geb. 1938 in Königreich im Alten Land bei Hamburg. Aufgewachsen auf einem Obstbauernhof mit drei Geschwistern. Lehre der ländlichen Hauswirtschaft, Staatliche Landfrauenschule Tauberbischofsheim. Fachhochschul-Studium der ev. Theologie, Henriettenstift, Hannover. Arbeit als Diakonin in Ostfriesland. 1965 Heirat mit Paul Schauber, Tauberbischofsheim, drei Kinder; Christoph und Tobias sterben durch Unfall und Tumor.
Mitarbeit an der Seite ihres Mannes, zuletzt Weingut Fürst Löwenstein, Kreuzwertheim. 1998 Tod von Paul Schauber. Seitdem engagiert bei Kirche, Ökumene und Senioren. Lebt in Kreuzwertheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.