Scheele | Zusammenschluß von Banken und Versicherungen | Buch | 978-3-409-13887-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 160, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Scheele

Zusammenschluß von Banken und Versicherungen

Analyse des Privatkundengeschäftes anhand industrieökonomischer Modelle
1994
ISBN: 978-3-409-13887-1
Verlag: Gabler Verlag

Analyse des Privatkundengeschäftes anhand industrieökonomischer Modelle

Buch, Deutsch, Band 160, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13887-1
Verlag: Gabler Verlag


Der Autor untersucht anhand industrieökonomischer Modelle, welche Folgen der Zusammenschluß von Banken und Versicherungen für Produktionskosten, Transaktionskosten, Wettbewerb und Angebot im Bereich des Privatkundengeschäfts hat.

Scheele Zusammenschluß von Banken und Versicherungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Abschnitt: Grundlegung.- A. Zielsetzung und Vorgehen.- B. Entwicklungsgeschichtlicher Rahmen.- C. Rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenschlusses.- D. Empirische Befunde.- 2. Abschnitt: Analyse der Branchenstrukturen.- A. Markteintrittsbarrieren.- B. Verhandlungsstärke der Abnehmer und Lieferanten.- C. Druck durch Substitutionsprodukte.- D. Rivalität unter den Anbietern.- E. Fazit.- 3. Abschnitt: Der Zusammenschluß aus horizontaler Sicht.- A. Die Erweiterung der Wertschöpfungsfunktionen.- B. Kostenmäßige Größeneffekte des Zusammenschlusses.- C. Die Veränderung der Marktmacht durch die Vereinigung von substitutiven und komplementären Leistungen in einem Angebot.- 4. Abschnitt: Der Zusammenschluß aus vertikaler Sicht.- A. Banken und Versicherungen als zusätzliche Absatzkanäle.- B. Ursachen der Tendenz zur vertikalen Integration.- 5. Abschnitt: Fazit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.