Scheer / Becker | Betatron und Telekobalttherapie | Buch | 978-3-540-02251-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 409 g

Scheer / Becker

Betatron und Telekobalttherapie

Internationales Symposion am Czerny-Krankenhaus für Strahlenbehandlung der Universität Heidelberg Vom 1. Bis 3. Juli 1957
1958
ISBN: 978-3-540-02251-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Internationales Symposion am Czerny-Krankenhaus für Strahlenbehandlung der Universität Heidelberg Vom 1. Bis 3. Juli 1957

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 409 g

ISBN: 978-3-540-02251-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Von J. BECKER und K. E. ScHEER Da in der Röntgentiefentherapie die erzielbare relative Tiefendosis unter anderem von der Höhe der Spannung der Röntgenröhre abhängt, bestand schon immer das Bestreben zur Therapie möglichst hohe Spannungen an die Röntgen­ röhre zu legen. Aus praktischen Gründen ergab sich die Grenze nach oben bei etwa 200-250 kV. In den dreißiger Jahren wurden verschiedentlich Versuche unternommen, eine Hochvolttherapie zu betreiben mit Röhrenspannungen von 300 bis etwa 600 kV, doch konnten sich solche Geräte nie eine größere Ver­ breitung erobern, da sie einmal wesentlich komplizierter waren als 200 kV­ Apparate und der Gewinn an Tiefendosis bescheiden war und in keinem rechten Verhältnis zum Aufwand stand. Die unterschiedliche Strahlenabsorption in den verschiedenen Geweben, insbesondere die sehr viel stärkere Absorption in der Knochensubstanz, ist für die Strahlentherapie immer nachteilig. Bei Übergang zu Strahlen höherer Energie vermindern sich diese Unterschiede, doch zeigte es sich, daß gerade bei einer Steigerung von 200 auf 400 kV oder 600 kV dieser Unterschied sich nur gering­ fügig verkleinert. Auch aus diesem Grund vermag die Hochvolttherapie im Bereich einiger hundert kV dem Strahlentherapeuten keine besonders attraktiven Eigenschaften anzubieten.

Scheer / Becker Betatron und Telekobalttherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.