E-Book, Deutsch, 599 Seiten, eBook
Reihe: Saarbrücker Arbeitstagung
Scheer Neue Märkte, neue Medien, neue Methoden — Roadmap zur agilen Organisation
1998
ISBN: 978-3-642-58996-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
19. Saarbrücker Arbeitstagung für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung 5.–7. Oktober 1998 Universität des Saarlandes, Saarbrücken
E-Book, Deutsch, 599 Seiten, eBook
Reihe: Saarbrücker Arbeitstagung
ISBN: 978-3-642-58996-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Organisationen im Wandel der Märkte.- Neue Märkte, neue Medien, neue M ethoden — Roadmap zur agilen Organisation.- Sichere Transaktionen in Electronic Banking und Electronic Commerce.- Public Private Partnership als innovative Organisationsform.- Energieabrechnung im Wandel — Der Weg zum Kunden über leistungsfähigen „Customer Service“.- Von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft — auch in der Unternehmung?.- Erfolg im Netz.- Bankenfusionen.- II Methoden der Organisationsentwicklung.- Prozessorientiertes Informationssystem als Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensintegration.- Intranet — Internes Internet.- IT als Managementaufgabe begreifen.- Vom Geschäftsprozeßdesign zum prozeßorientierten Managementsystem.- Knowledge Management Systems — optimaler Einsatz des „Produktionsfaktors Wissen“.- Gestaltung von Kommunikationsprozessen im Entwicklungsbereich: Rahmenbedingungen, Vorgehen und Beispiele.- Mit neuen M edien zu einem effizienten Beratungsnetzwerk.- Wandel im Management des Wandels.- Dynamische Prozesse durch workflow-zentrierte Geschäftsprozeßoptimierung: Herausforderungen in der Praxis.- Professionelle Telekooperation für das Teammanagement in virtuellen Unternehmen.- Vom Reengineering zum Wissensmanagement.- III Anforderungen an das Controlling.- Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungsinstrument — flächendeckende und zügige Einführung in einer deutschen Großstadt.- Mit Quälitatscontrolling auf dem Weg zum European Quality Award (EQA).- Controlling goes Multimedia.- Prozefikostenrechnerische Bewertung von Dienstleistungen zur Verbesserung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.- Mit Balanced Scorecard Strategien erfolgreich umsetzen.- Neues Kommunales Rechnungswesen — eine neue Methode für einanspruchsvolles Verwaltungsinformationssystem.- Neue Perspektiven durch die Istkostenrechnung.- Neues Controlling durch integrierte Standardsoftware.- Trends und neue Entwicklungen im Controlling.- Wertorientiertes Management auch für Informatik Investitionen?.- Prozeßcontrolling im Entwicklungsprozeß eines Automobilzulieferers.- Elektronische Bildungsmärkte für ein integriertes Wissens- und Qualifikationsmanagement.