E-Book, Deutsch, Band 220, 918 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Scheffler Die Europäische Union als rechtlich-institutioneller Akteur im System der Vereinten Nationen
2011
ISBN: 978-3-642-15649-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 220, 918 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-642-15649-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das System der Vereinten Nationen ist ein zentrales Forum der EU-Außenpolitik. Die Komplexität der Mitwirkung der EU als überstaatliches Gebilde in den Gremien des VN-Systems wird jedoch häufig unterschätzt. Der Autor unterzieht das Geflecht der relevanten europa- und völkerrechtlichen Regelungen einer systematischen Analyse und untersucht dabei auch die institutionelle Praxis. Unter Zuhilfenahme eines interdisziplinären Ansatzes wird geklärt, inwieweit die EU im VN-System als rechtlich-institutioneller Akteur auftritt und welche Perspektiven sich diesbezüglich im Lichte des Vertrags von Lissabon ergeben. Die Arbeit wurde mit dem Rudolf-Mäder-Dissertationspreis an der Universität St. Gallen sowie dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen ausgezeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Theoretisch-methodischer Rahmen.- Rechtlich institutionelle Voraussetzungen auf EU-Ebene (Akteursfähigkeit).- Beteiligung der EU/EG im VN-System (Akteursqualität).- Auswirkungen auf die Akteursfähigkeit der EU durch den Vertrag von Lissabon.- Zusammenfassung und Ausblick.