Buch, Deutsch, Band 1760, 364 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 191 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 1760, 364 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 191 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-76930-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Liste der modernen Physiker, die zu Philosophen wurden, ist lang: Sie reicht von Hermann Helmholtz und Ludwig Boltzmann über Max Planck, David Hilbert, Albert Einstein, Niels Bohr und Erwin Schrödinger bis zu Wolfgang Pauli, Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker. In seinem aufwendig recherchierten, auf die Originalquellen zurückgreifenden und von großer Kennerschaft zeugenden Buch analysiert der Naturwissenschaftler und Philosophiehistoriker Erhard Scheibe dieses Verhältnis von Physik und Philosophie und den dazugehörigen Typus des philosophierenden Physikers – die erste Gesamtdarstellung der Philosophie der Physiker.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Mathematik, Philosophie der Physik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Philosophie der Mathematik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte