Scheibel | Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen | Buch | 978-3-11-067172-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 416 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 779 g

Reihe: Narratologia

Scheibel

Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen

Studien zur Poetik des frühneuhochdeutschen Prosaromans
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-067172-8
Verlag: De Gruyter

Studien zur Poetik des frühneuhochdeutschen Prosaromans

Buch, Deutsch, Band 67, 416 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 779 g

Reihe: Narratologia

ISBN: 978-3-11-067172-8
Verlag: De Gruyter


Die Studie untersucht Formen und Funktionen von Ambivalenz generierenden Erzählverfahren in Romanen des 15. und 16. Jahrhunderts, den sogenannten frühneuhochdeutschen Prosaromanen. Sie setzt an den für diese Textsorte vielfach postulierten Widersprüchen, Mehrdeutigkeiten und Ambiguitäten an, die bisher primär als Ausdruck eines wenig elaborierten und anderen narrativen Logiken folgenden Erzählens oder aber als epochenspezifische Dokumentationen zeitgenössischer Wandelerscheinungen in den Blick geraten sind. In der Untersuchung werden sie hingegen als spezifische Erzähl- und Textbausteine analysiert und als Elemente eines ambivalenten Erzählens bestimmt. Im Vordergrund steht daher nicht ihre sozial- und kulturhistorische Kontextualisierung, sondern ihre systematische narratologische Beschreibung und Analyse. Diese zeigt im Ergebnis das literarische Potential und die vielfältigen Funktionen ambivalenten Erzählens und bietet damit eine andere Perspektive auf die narrativen Strategien vormoderner Texte sowie auf deren theoretische und methodische Erfassung im Rahmen einer historischen Narratologie.

Scheibel Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Mediävisten, Narratologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nina Scheibel, Heinrich Heine Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.