Schellerer | Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen | Buch | 978-3-16-154216-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 362, 198 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Schellerer

Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen

BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154216-9
Verlag: Mohr Siebeck

BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht

Buch, Deutsch, Band 362, 198 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-154216-9
Verlag: Mohr Siebeck


Kunstgegenstände sind in der Regel von längerem Bestand. Im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte durchlaufen sie zahlreiche Besitz- und Eigentumswechsel. Doch nicht immer beruhen diese auf einer freiwilligen Entscheidung des Eigentümers. Gelangen verlorengegangene oder auf sonstige Weise abhandengekommene Kunstgegenstände wieder in den Kunsthandel zurück, stellt sich die Frage, wem der jeweilige Kunstgegenstand nun gehört. Ist der ursprüngliche Eigentümer noch der Rechtsinhaber oder fand zwischenzeitlich ein gutgläubiger Erwerb oder eine Ersitzung statt? Juliane Schellerer geht dieser sachenrechtlichen Problematik unter Berücksichtigung der Kunsthandelspraxis und nationalen Rechtsprechung nach. Dabei vergleicht sie insbesondere die Regelungen des BGB mit den Vorschlägen des Draft Common Frame of Reference für ein Europäisches Sachenrecht.
Schellerer Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schellerer, Juliane
Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg und Würzburg; Referendariat in Schweinfurt/Würzburg, München und London; Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung der Universität Würzburg; seit 2012 als Syndikusanwältin tätig.

uliane Schellerer Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg und Würzburg; Referendariat in Schweinfurt/Würzburg, München und London; Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung der Universität Würzburg; seit 2012 als Syndikusanwältin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.