Buch, Deutsch, Band Reihe I: Werke. Band 19, 568 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 184 mm x 255 mm
Reihe: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe I: Werke. Band 19: Beiträge aus ›Allgemeine Zeitschrift von Deutschen für Deutsche‹ (1813), Ueber die Gottheiten von Samothrace (1815), Bericht über die Aeginetischen Bildwerke (1817)
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7728-2649-8
Verlag: frommann-holzboog
Buch, Deutsch, Band Reihe I: Werke. Band 19, 568 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 184 mm x 255 mm
Reihe: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
ISBN: 978-3-7728-2649-8
Verlag: frommann-holzboog
Ab 1813 verfolgte Schelling in München drei wesentliche Arbeitsfelder, die dieser Band zugänglich macht. Es handelt sich dabei um Beiträge aus der von Schelling selbst gegründeten ›Allgemeine[n] Zeitschrift‹, die u.a. eine briefliche Auseinandersetzung mit der Philosophie A.C.A. Eschenmayers enthält. Die Akademierede ›Ueber die Gottheiten von Samothrace‹ vom 12. Oktober 1815 steht in engem Zusammenhang mit dem bereits ab 1810 initiierten 'Weltalter'-Projekt. Weiter hat Schelling umfangreiche sprach- und kunstphilosophische Anmerkungen zu den Giebelfiguren des äginetischen Aphaiatempels verfasst und im Jahr 1817 mit Johann Martin von Wagner publiziert. Insgesamt erschließt der Band die noch wenig erforschte philosophische Entwicklung Schellings zwischen dem 'Theismusstreit' mit F. H. Jacobi und den späteren ›Erlanger Vorträgen‹ ab 1820.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie