Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Business Engineering
Lösungen für die Datensynchronisation zwischen Handel und Konsumgüterindustrie
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Business Engineering
ISBN: 978-3-642-33723-9
Verlag: Springer
Eine effiziente Abwicklung von zwischenbetrieblichen Marketing- oder Logistikprozessen setzt unternehmensübergreifend abgestimmte Stammdaten zu Produkten, Geschäftspartnern und Konditionen voraus. Unternehmen des Handels und der Konsumgüterindustrie tauschen heute nur ca. 20 % ihrer Produktstammdaten automatisiert aus und verursachen damit hohe Fehlerquoten in den Geschäftsprozessen und erhebliche Datenbearbeitungsaufwände.
Dieses Buch entwickelt organisatorische und informationstechnische Lösungsbausteine für das Stammdatenmanagement zwischen Industrie- und Handelsunternehmen und liefert konkrete Empfehlungen für deren Einführung. Fallbeispiele illustrieren Ausprägungen der Lösungskomponenten in der Praxis und verdeutlichen den realisierten Nutzen. Das Buch liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer intensiveren, informationssystemgestützten Zusammenarbeit zwischen Handel und Konsumgüterindustrie als Basis für eine effektivere Befriedigung von Kundenbedürfnissen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grundlagen.- Stand der Praxis.- Architektur für das Stammdatenmanagement.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhänge: Dokumentation zur Entstehung des Buches.- Unternehmensprofile.- Notationen.- Rollen im Stammdatenmanagement.- Applikationstypen in Industrie und Handel.