E-Book, Deutsch, 168 Seiten, E-Book
Schenk Unternehmensnachfolgen erfolgreich begleiten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7910-5075-1
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Coaching bei komplexen Rechtsgeschäften einsetzen
E-Book, Deutsch, 168 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-7910-5075-1
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unternehmensnachfolgen scheitern insbesondere bei Familienunternehmen immer wieder an innerfamiliären Konflikten, die - rechtzeitig erkannt - hätten gelöst werden können. Eine Begleitung der Nachfolge unter Einbeziehung moderner Coachingmethoden hilft, eine Unternehmensnachfolge gut vorzubereiten und die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen.
Der Autor stellt zunächst Werkzeuge und Methoden der Family Governance ausführlich dar. Im zweiten Teil des Werks zeigt er anhand typischer Beratungskonstellationen die rechtlichen Rahmenbedingungen nach Zivil- und Steuerrecht auf und erläutert, wie Vermögensnachfolgen im unternehmerischen und privaten Bereich unter Einbeziehung der Family Governance gelingen können. Beratungshinweise im Text erleichtern den Praxistransfer der Ausführungen.
Das Buch richtet sich an Berater und interessierte Prozessbeteiligte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensnachfolge
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmensberatung
Weitere Infos & Material
1 Die Unternehmenslandschaft in Deutschland
2 Methoden und Werkzeuge aus Coaching und Family Governance
3 Rechtliche Instrumente zur Einbindung der Family Governance
4 Führung in der Unternehmensnachfolge
5 Kommunikation
6 Typische Fälle aus den Bereichen Recht und Steuern mit nachhaltigen Lösungen
7 Anhang: Checklisten für den Notfall