Schenke Robinson / Schenke / Plisch | Der Same Seths: Hans-Martin Schenkes Kleine Schriften Zu Gnosis, Koptologie Und Neuem Testament | Buch | 978-90-04-22390-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 36 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 253 mm, Gewicht: 1739 g

Reihe: Nag Hammadi and Manichaean Studies

Schenke Robinson / Schenke / Plisch

Der Same Seths: Hans-Martin Schenkes Kleine Schriften Zu Gnosis, Koptologie Und Neuem Testament


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-90-04-22390-5
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 78, 36 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 253 mm, Gewicht: 1739 g

Reihe: Nag Hammadi and Manichaean Studies

ISBN: 978-90-04-22390-5
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


Im Laufe seines langen wissenschaftlichen Lebens hat Hans-Martin Schenke eine Fülle von Veröffentlichungen in den Bereichen Neues Testament, Gnosisforschung und Koptologie hervorgebracht. Die hier vorliegende Sammlung seiner Aufsätze und Rezensionen bekundet den Reichtum seines Schaffens. Sie zeugt von seiner Liebe zur koptischen Linguistik und veranschaulicht die Spannweite seines Interesses an der Entwicklung des frühen Christentums. Seine tiefe Kenntnis gnostischer Vorstellungen und Systeme als Hintergrund für das Verständnis des Neuen Testaments lässt seine Beiträge zu einer unentbehrlichen Fundgrube und seine Einsichten zu einem lohnenden Lesevergnügen werden.

During a lifetime of scholarship and teaching, Hans-Martin Schenke produced a large number of publications in the fields of New Testament, Gnosticism, and Coptology. This collection of his essays and book reviews bears witness to his love for the linguistic aspects of Coptology and illustrates his wide-ranging interest in the development of early Christianity. His insights and deep understanding of Gnostic beliefs and systems as a background for interpreting the New Testament make his contributions to this discipline very rewarding and indispensable reading.

Schenke Robinson / Schenke / Plisch Der Same Seths: Hans-Martin Schenkes Kleine Schriften Zu Gnosis, Koptologie Und Neuem Testament jetzt bestellen!

Zielgruppe


All those interested in New Testament studies, Gnosticism, Manichaeism, Sethianism, Papyrology and Coptology.

Weitere Infos & Material


I. Hans-Martin Schenke – Mensch und Berufung
II. Essays
III. Rezensionen
IV. Thematisches Verzeichnis der Essays
V. Literaturverzeichnis


Plisch, Uwe-Karsten
Uwe-Karsten Plisch promovierte 1994 im Fach Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist langjähriges Mitglied des Berliner Arbeitskreises für koptisch-gnostische Schriften. Zu seinen Veröffentlichungen zählen neben der Auslegung der Erkenntnis aus Nag Hammadi Codex XI auch ein Lehrbuch des Koptischen sowie ein Kommentar zum Thomasevangelium.

Schenke Robinson, Gesine
Gesine Schenke Robinson promovierte 1977 im Fach Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie lehrt an der Episcopal School of Theology und der Claremont School of Theology der Lincoln Universität in Claremont, Kalifornien. Zu ihren Veröffentlichungen zählen die Dreigestaltige Protennoia aus Nag Hammadi Codex XIII und das sogenannte „Berliner Koptische Buch“.

Schenke, Gesa
Gesa Schenke promovierte 2000 im Fach Klassische Archäologie an der Universität zu Köln. Sie ist Research Fellow in Coptic Studies and Papyrology an der Universität Leiden und Mitglied der Faculty of Oriental Studies an der Universität Oxford. Zu ihren Veröffentlichungen zählen das koptische Testament des Iob sowie literarische und dokumentarische Texte in der Reihe Kölner Papyri.

Gesine Schenke Robinson, Ph.D. (1977) in Theology, Humboldt-University Berlin, Germany, is Professor of New Testament at the Episcopal School of Theology in Claremont, CA. Her many publications include the edition of the Timorphic Protennoia from Nag Hammadi Codex XIII and the so-called Berlin Coptic Book.

Gesa Schenke, Ph.D. (2000) in Classical Archaeology, University of Cologne, Germany, is a Research Fellow in Coptic Studies and Papyrology at Leiden University and a member of the Faculty of Oriental Studies at the University of Oxford. Her publications include the edition of the Coptic Testament of Job, as well as Coptic literary and documentary texts in the P.Köln series."

Uwe-Karsten Plisch, Ph.D. (1994) in Theology, Humboldt-University Berlin, Germany, is a long time member of the Berliner Arbeitskreis für Koptisch-Gnostische Schriften. His publications include the edition of the Interpretation of Knowledge from Nag Hammadi Codex XI and a commentary on the Gospel of Thomas from Nag Hammadi Codex II.

Gesine Schenke Robinson promovierte 1977 im Fach Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie lehrt an der Episcopal School of Theology und der Claremont School of Theology der Lincoln Universität in Claremont, Kalifornien. Zu ihren Veröffentlichungen zählen die Dreigestaltige Protennoia aus Nag Hammadi Codex XIII und das sogenannte „Berliner Koptische Buch“.

Gesa Schenke promovierte 2000 im Fach Klassische Archäologie an der Universität zu Köln. Sie ist Research Fellow in Coptic Studies and Papyrology an der Universität Leiden und Mitglied der Faculty of Oriental Studies an der Universität Oxford. Zu ihren Veröffentlichungen zählen das koptische Testament des Iob sowie literarische und dokumentarische Texte in der Reihe Kölner Papyri.

Uwe-Karsten Plisch promovierte 1994 im Fach Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist langjähriges Mitglied des Berliner Arbeitskreises für koptisch-gnostische Schriften. Zu seinen Veröffentlichungen zählen neben der Auslegung der Erkenntnis aus Nag Hammadi Codex XI auch ein Lehrbuch des Koptischen sowie ein Kommentar zum Thomasevangelium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.