Scherb | Der Bürger in der Streitbaren Demokratie | Buch | 978-3-531-16074-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 137 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Bürgerbewusstsein

Scherb

Der Bürger in der Streitbaren Demokratie

Über die normativen Grundlagen Politischer Bildung
2008
ISBN: 978-3-531-16074-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Über die normativen Grundlagen Politischer Bildung

Buch, Deutsch, Band 3, 137 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Bürgerbewusstsein

ISBN: 978-3-531-16074-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der thematische Zusammenhang der vorliegenden Schrift stellt sich über die - gebnisse meiner verfassungshermeneutischen Untersuchung zur Entstehung der Streitbaren Demokratie in der Verfassungsgebung der Jahre 1945-1949 her (D- sertation von 1987). Von besonderer Relevanz sind dabei die Diskussion über das Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit in einer pluralistischen Gese- schaft, für deren Verfassung ein hoher Legitimationsdruck entsteht, wenn sie - stimmte Teile für unabänderbar erklärt. Die Erörterung dieses Legitimationsp- blems aus verfassungsgenetischer und aus verfassungsrechtlicher Sicht bildet die Grundlage für die Konkretisierung eines Beurteilungsmaßstabs, der eine normative Richtschnur und ein Instrument zur kritischen Beurteilung sowohl der politischen Praxis als auch der Praxis politischer Bildung darstellt. In der Politikwissenschaft, die die politische Praxis nicht nur beschreibend und analysierend begleitet, sondern als normative Wissenschaft sich um die Res ger- dae stets auch einordnend und beurteilend zu kümmern hat, dient dieser Maßstab zur Evaluation der politischen Praxis. Indem die Politikwissenschaft im Lichte des aus der verfassungshermeneutischen Bedeutung der Streitbaren Demokratie ableitbaren Verhältnisses von Demokratieschutz und Freiheit die Reichweiten und Grenzen politischer Toleranz in einer freiheitlich-pluralistischen Demokratie näher bestimmt, kann sie der Praxis überdies Hinweise auf einen verfassungskonformen Umgang mit extremistischen Bestrebungen geben.

Scherb Der Bürger in der Streitbaren Demokratie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Bedeutung der Streitbaren Demokratie als Maßstab.- Legitimationsprobleme der Streitbaren Demokratie.- Streitbare Demokratie und politische Praxis.- Das Bürgerleitbild der Streitbaren Demokratie.- Die Streitbare Demokratie als Réligion civile?.- Streitbare Demokratie und Demokratieerziehung.- Streitbare Demokratie und didaktische Praxis.


PD Dr. habil. Armin Scherb ist Fachvertreter für Didaktik der Sozialkunde an der Universität Erlangen-Nürnberg; Schwerpunkt Theorie der politischen Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.