Scherr | Depression – Medien – Suizid | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Scherr Depression – Medien – Suizid

Zur empirischen Relevanz von Depressionen und Medien für die Suizidalität
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11162-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur empirischen Relevanz von Depressionen und Medien für die Suizidalität

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-11162-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er überprüft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalität sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichförmige, schädliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafür verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalität entfalten.

Scherr Depression – Medien – Suizid jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“.- Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression.- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität.- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.


Sebastian Scherr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.