Scherr / Hormel | Diskriminierung | Buch | 978-3-531-16657-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Scherr / Hormel

Diskriminierung

Grundlagen und Forschungsergebnisse
2010
ISBN: 978-3-531-16657-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Grundlagen und Forschungsergebnisse

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-531-16657-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen Bedeutung des Menschenrechtsdiskurses in der Europäischen Union und in Folge der Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes gewinnt die Auseinandersetzung mit Diskriminierung an gesellschaftspolitischer Relevanz.
Auch in wissenschaftlichen Debatten findet der Terminus ‚Diskriminierung‘ zunehmend Verwendung, so etwa in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Rassismus, geschlechtsbezogener Benachteiligung, mit der Situation von Behinderten und alten Menschen sowie in den Diskursen zu Diversity und Heterogenität.
Im deutschen Sprachraum hat sich aber bislang eine eigenständige Diskriminierungsforschung erst in Ansätzen entwickelt. Insofern mangelt es der politischen, rechtlichen und medialen Thematisierung von Diskriminierung an einer angemessenen wissenschaftlichen Fundierung.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind in Anschluss an die internationale Fachdiskussion auf eine theoretische Analyse von Diskriminierung ausgerichtet und stellen Ergebnisse empirischer Forschung zu Formen und Folgen von Diskriminierung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen dar.
Scherr / Hormel Diskriminierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung: Diskriminierung als gesellschaftliches Phänomen.- Das Diskriminierungsverbot als Menschenrechtsprinzip.- Diskriminierung und soziale Ungleichheiten.- Institutionelle Diskriminierung. Neue Zugänge zu einem alten Problem.- Mehrfachdiskriminierung im europäischen Rechtsdiskurs.- Diskriminierung in der longue durée. Globale Muster und lokale Strategien.- Geschlechtsbezogene Diskriminierung bei der Entlohnung.- Bekennen, Bezeichnen, Normalisieren: Paradoxien sexualitätsbezogener Diskriminierungsforschung.- Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem.- Die Diskriminierung ‚ausländischer‘ Jugendlicher bei der Lehrlingsauswahl.- Schichtbezogene und ethnisierende Diskriminierung im Prozess der strafrechtlichen Sozialkontrolle.- Soziale Konstruktion und Diskriminierung von Sinti und Roma.- Zur Diskriminierung psychisch kranker Menschen.- Behinderung als Fall von Diskriminierung – Diskriminierung als Fall von Behinderung.- Genetische Diskriminierung: Empirische Befunde und konzeptionelle Probleme.- Diversity-Management zur Überwindung von Diskriminierung?.


Dr. Ulrike Hormel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Dr. Albert Scherr ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.