Grundlagen und Forschungsergebnisse
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
ISBN: 978-3-531-16657-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auch in wissenschaftlichen Debatten findet der Terminus ‚Diskriminierung‘ zunehmend Verwendung, so etwa in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Rassismus, geschlechtsbezogener Benachteiligung, mit der Situation von Behinderten und alten Menschen sowie in den Diskursen zu Diversity und Heterogenität.
Im deutschen Sprachraum hat sich aber bislang eine eigenständige Diskriminierungsforschung erst in Ansätzen entwickelt. Insofern mangelt es der politischen, rechtlichen und medialen Thematisierung von Diskriminierung an einer angemessenen wissenschaftlichen Fundierung.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind in Anschluss an die internationale Fachdiskussion auf eine theoretische Analyse von Diskriminierung ausgerichtet und stellen Ergebnisse empirischer Forschung zu Formen und Folgen von Diskriminierung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen dar.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Diskriminierung als gesellschaftliches Phänomen.- Das Diskriminierungsverbot als Menschenrechtsprinzip.- Diskriminierung und soziale Ungleichheiten.- Institutionelle Diskriminierung. Neue Zugänge zu einem alten Problem.- Mehrfachdiskriminierung im europäischen Rechtsdiskurs.- Diskriminierung in der longue durée. Globale Muster und lokale Strategien.- Geschlechtsbezogene Diskriminierung bei der Entlohnung.- Bekennen, Bezeichnen, Normalisieren: Paradoxien sexualitätsbezogener Diskriminierungsforschung.- Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem.- Die Diskriminierung ‚ausländischer‘ Jugendlicher bei der Lehrlingsauswahl.- Schichtbezogene und ethnisierende Diskriminierung im Prozess der strafrechtlichen Sozialkontrolle.- Soziale Konstruktion und Diskriminierung von Sinti und Roma.- Zur Diskriminierung psychisch kranker Menschen.- Behinderung als Fall von Diskriminierung – Diskriminierung als Fall von Behinderung.- Genetische Diskriminierung: Empirische Befunde und konzeptionelle Probleme.- Diversity-Management zur Überwindung von Diskriminierung?.