Buch, Deutsch, 168 Seiten
Buch, Deutsch, 168 Seiten
ISBN: 978-3-9810815-8-9
Verlag: Verlag neue praxis
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit
Albert Scherr/Gökçen Yüksel
Vorwort 3
Gesellschaftliche Kontexte
Albert Scherr
Sozialstaat, Soziale Arbeit und die Grenzen der Hilfe 9
Franz Hamburger
Von der Willkommenskultur zum Schießbefehl. Ein nicht nur polemischer Kommentar 21
Frank-Olaf Radtke
Zwischen Solidarität und Souveränität. Untaugliche Selbstbeschreibungen in der
Weltgesellschaft 36
Patrice G. Poutrus
Aus der Geschichte lernen? Zum Erkenntniswert des historischen Beispiels Flucht und
Vertreibung der Deutschen aus Mittel- und Osteuropa 50
Elias Steinhilper/Larissa Fleischmann
Die Ambivalenzen eines neuen Dispositivs der Hilfe: zur Rolle der Zivilgesellschaft und
sozialen Bewegungen seit dem langen Sommer der Migration 60
Integration von Flüchtlingen: Erfordernisse, rechtliche und sozialpolitische
Rahmenbedingungen
Susanne Johansson/David Schiefer
Die Lebenssituation von Flüchtlingen in Deutschland – Überblick über ein (bisheriges)
Randgebiet der Migrationsforschung 73
David Werdermann
Rechtliche Grundlagen der Teilhabe und Ausgrenzung von Flüchtlingen 86
Karin Scherschel
Aktivierende Arbeitsmarktpolitik im Asyl- und Fluchtkontext und die Rolle Sozialer Arbeit 96
Kommunale Konzepte und Praktiken
Jutta Aumüller
Kommunale Integration von Flüchtlingen: Konzepte und Praktiken 106
Marcus Emmerich/Ulrike Hormel/Judith Jording
Des-/Integration durch Bildung? Flucht und Migration als Bezugsprobleme kommunalen
Bildungsmanagements 115
Soziale Arbeit mit Flüchtlingen: Theoretische Rahmungen und Empirie
Norbert Struck
Flüchtlinge in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe 126
Sybille De la Rosa
Soziale Arbeit mit Geflüchteten als politische Praxis und demokratische Entwicklungshilfe 136
Niels Espenhorst
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in die Kinder- und Jugendhilfe:
ein Rückblick auf die letzten zehn Jahre 145
Sebastian Muy
Interessenkonflikte Sozialer Arbeit in Sammelunterkünften gewerblicher Träger –
Ergebnisse einer Fallstudie 157
AutorInnenverzeichnis 167