Scherrmann | Zurück ins Leben | Buch | 978-3-658-39646-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Ratgeber

Scherrmann

Zurück ins Leben

Gesundheit erhalten ¿ Leistung stärken. Selbst-Coaching nach Burnout oder Depression
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39646-6
Verlag: Springer

Gesundheit erhalten ¿ Leistung stärken. Selbst-Coaching nach Burnout oder Depression

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Ratgeber

ISBN: 978-3-658-39646-6
Verlag: Springer


Die Rückkehr aus einer Reha-Klinik nach einem Burnout, einer Depression oder einer anderen psychosomatischen Krankheit stellt Menschen vor große Herausforderungen. Nach dem behüteten Umfeld in einer Klinik und wichtigen Genesungsschritten möchte man im privaten und beruflichen Alltag die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse festigen, um nicht wieder einem Rückfall ausgesetzt zu sein.

Das vorliegende Buch ist aus der Praxis vieler Rückkehrprozesse entstanden. Es gibt dem Leser sehr konkrete und erprobte Werkzeuge an die Hand, wie er die gewonnene Genesung weiter festigen und herausfordernde Situationen, die sich ihm neu stellen, bewältigen kann. Vielfältige Materialien unterstützen die praktische Arbeit im Selbstcoaching.

Scherrmann Zurück ins Leben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


TEIL I: HINTERGRUNDINFORMATIONEN.- 1. Zur Entstehungsgeschichte des Buches.- 2. Hinweise für den Leser.- 3. Coaching-Perspektiven.- 4. Einige Grundlagen zu Burnout und Depression.- 5. Auslösefaktoren für ein Burnout.- TEIL II: DER RÜCKKEHRPROZESS.- 6. Unterstützung durch Sozialversicherungen.- 7. Situationen im 'Rückkehrprozess' – ein Überblick.- TEIL III: GRUNDLEGENDE VERÄNDERUNGEN.- 8. Selbstführung.- 9. 'Einen Schritt zurücktreten': Welchen Sinn hat/hatte meine Erkrankung?- TEIL IV: TOOLS FÜR DAS SELBST-COACHING.- 10. Motivation und Struktur für den Alltag.- 11. Veränderungen am Arbeitsplatz anstreben.- 12. Grundlegende Übungen.- 13. 'Knifflige Situationen'.- 14. 'Entscheidungen stehen an'.- 15. Besonderheiten von Führungskräften.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.


Ulrich Scherrmann, MSc, selbständiger Organisationsberater, Coach & Supervisor BSO. Schwerpunkte: Coaching von ehem. Patienten mit Burnout/Depression nach einem Reha-Aufenthalt, Executive Coaching von Führungskräften, Umgang mit Stress und Burnout in Organisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.