Scherz | Quantenmechanik | Buch | 978-3-519-00521-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Scherz

Quantenmechanik

Eine kompakte Einführung
2005
ISBN: 978-3-519-00521-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine kompakte Einführung

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-519-00521-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Kompakt und verständlich gelingt es dem Autor, das Grundwissen der Quantenmechanik zu vermitteln. Die präzise Darstellung der Theorie macht dieses Buch zur idealen Begleitlektüre zu einer Vorlesung über Quantenmechanik. Die Themenauswahl wurde ganz bewusst auf den in Vorlesungen üblichen Stoff reduziert. So wird der Blick auf das Wesentliche gelenkt und der Leser erhält einen fundierten Einstieg in die Quantenmechanik.

Scherz Quantenmechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einteilchenquantenmechanik.- 1.1 Schrödinger-Gleichung.- 1.2 Statistische Deutung.- 1.3 Unbestimmtheitsrelationen.- 1.4 Erwartungswerte.- 1.5 Tunneleffekt.- 2 Spezielle Einteilchensysteme.- 2.1 Harmonischer Oszillator.- 2.2 Bahndrehimpuls.- 2.3 Wasserstoffatom.- 2.4 Potenzialtopf.- 2.5 Streuung am Potenzial.- 2.6 Spin.- 3 Mehrteilchenquantenmechanik.- 3.1 Unterseheidbare Teilchen.- 3.2 Messprozess.- 3.3 Zeitabhängigkeit der Erwartungswerte.- 3.4 Kanonische Gesamtheit.- 3.5 Pauli-Prinzip.- 3.6 Slater-Determinante.- 4 Teilchenzahlformalismus.- 4.1 Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren.- 4.2 Feldoperatoren.- 4.3 Elektronengas.- 4.4 Zweite Quantisierung.- 5 Näherungsverfahren.- 5.1 Variationsverfahren.- 5.2 Variationsprinzip von Ritz.- 5.3 Störungstheorie.- 5.4 Zeitabhängige Störungstheorie.- 6 Atome.- 6.1 Zentralfeldmodell.- 6.2 Näherung der unveränderlichen Ionen.- 6.3 Multipletts der Mehrelektronenspektren.- 6.4 Zeeman-Effekt.- 6.5 Stark-Effekt.- 7 Moleküle.- 7.1 Born-Oppenheimer-Näherung.- 7.2 Kinetische Energie der Atomkerne.- 7.3 Molekülschwingungen.- 7.4 Zweiatomiges Molekül.- 7.5 Elektronische Zustände.- 8 Punktladung und Elektromagnetismus.- 8.1 Freie Elektronen im konstanten Magnetfeld.- 8.2 Geladener Massenpunkt im Maxwell-Feld.- 8.3 Strahlungsübergänge.- 9 Dichtefunktionaltheorie.- 9.1 Hohenberg-Kohn-Theorem.- 9.2 Kohn-Sham-Gleichungen.- 9.3 Austausch-Korrelations-Punktional.- A Hilbert-Raum.- A.1 Skalarprodukt.- A.2 Orthonormalsystem.- A.3 Spezielle Hilbert-Räume.- A.3.1 Komplexe Zahlenfolgen.- A.3.2 Quadratisch integrierbare Funktionen.- A.4 Lineare Operatoren.- A.4.1 Matrizendarstellung.- A.4.2 Spezielle Operatoren.- B Kugelfunktionen.- B.l Komplexe Kugelfunktionen.- B.2 Reelle Kugelfunktionen.- B.3 Theoreme mit Kugelfunktionen.- B.4Integrale mit Kugelfunktionen.- C Funktionalableitung.


Prof. Dr. em. Udo Scherz, TU Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.