Scherzberg | Klugheit | Buch | 978-3-16-149690-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Neue Staatswissenschaften

Scherzberg

Klugheit

Begriff - Konzepte - Anwendungen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149690-5
Verlag: Mohr Siebeck

Begriff - Konzepte - Anwendungen

Buch, Deutsch, Band 8, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Neue Staatswissenschaften

ISBN: 978-3-16-149690-5
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band setzt den von den Herausgebern im Vorjahr unter dem Titel "Kluges Entscheiden" eröffneten Diskurs zum Klugheitsbegriff fort. Bei Klugheit als praktischer Urteilskraft geht es um eine Ziel- und Maßstabswahl in situ und damit um die Frage, wie allgemeine und abstrakte Werte oder Ziele situationsangemessen bestimmt und in einen Handlungsentschluss umgesetzt werden können. Dabei ist regelmäßig nicht einfach zwischen vorgegebenen Alternativen zu wählen. Vielmehr sind die in Betracht kommenden Ziele und Handlungsentwürfe zunächst überhaupt erst zu entwickeln und zu selektieren. Die Kriterien und Regeln hierfür werden nicht nur als individuelle Lebenserfahrung gebildet, sondern auch als organisationale und soziale Verhaltensregeln tradiert. Allen drei Ebenen ist gemeinsam, dass es sich um Überzeugungsstrukturen ( belief structures) handelt, die die Identitätsbildung der Beteiligten prägen. Klugheit ist also kein vorfindlicher Befund, der epochen- und kulturübergreifend feststünde, sondern wird durch bestimmte Denk- und Glaubensmuster gebildet und zugeschrieben. An diesen Erkenntnisstand knüpfen die Beiträge des vorliegenden Bandes an. In theoretisch-konstruktiver Hinsicht führen die Autoren die verschiedenen Dimensionen des historischen Klugheitsdiskurses in einer zeitgemäßen Weise zusammen. Die empirisch-praktischen Beiträge identifizieren Eigenschaften, Verhaltensweisen und Strukturen, die Klugheit als Kompetenz kennzeichnen. Schließlich wird normativ kontrovers erörtert, ob es angemessen sein kann und überhaupt noch gelingt, Klugheit in abstrakte Regeln zu fassen und situationsunabhängig zu definieren.

Scherzberg Klugheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Rechtstheorie);Wirtschaftswissenschaftler, Philosophen;Psychologen, Organisationstheoretiker;entsprechende Institute und Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Wegner, Gerhard
ist Inhaber des Lehrstuhls für Institutionenökonomie und Wirtschaftspolitik an der Staatswissenschaftlichen Fakultät, Universität Erfurt.

Scherzberg, Arno
Geboren 1956; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Münster; 1989 Promotion; 1998 Habilitation; Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenchaft an der Universität Erfurt.

Arno Scherzberg:Geboren 1956; Studium der Rechtswissen schaft in Tübingen und Münster; 1989 Promotion; 1998 Habilitation; Professor fürÖffentliches Recht und Verwaltungswissen schaft an der Universität Erfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.