Buch, Deutsch, Band 20, 645 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 790 g
Reihe: Religion und Moderne
Nationalsozialistische Priester in Österreich und Deutschland (1938–1944)
Buch, Deutsch, Band 20, 645 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 790 g
Reihe: Religion und Moderne
ISBN: 978-3-593-51225-9
Verlag: Campus
Im April 1938, nach dem 'Anschluss' Österreichs an Deutschland, traten nationalsozialistische Priester unter der Leitung Johann Pirchers an die Öffentlichkeit. Ziele dieser Gruppe, die sich 'Arbeitsgemeinschaft für den religiösen Frieden' nannte, waren die Versöhnung von katholischer Kirche und NS-Staat sowie die Durchdringung der Kirche mit 'nationalsozialistischem Geist'. Nach ihrem Verbot durch die Bischöfe konstituierte sie sich als 'verschworene Gemeinschaft von Kameraden' neu und wirkte im Geheimen weiter – bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und über Österreich hinaus. Diese Studie zeichnet ein Bild der Vorgeschichte und Entstehung der Gruppe, ihres Wirkens sowie ihrer Mitglieder und Sympathisanten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum