Schewe / Liesenkötter | E-Mobility | Buch | 978-3-658-06309-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Schriften aus dem Centrum für Management (CfM)

Schewe / Liesenkötter

E-Mobility

Zum Sailing-Ship-Effect in der Automobilindustrie
2014
ISBN: 978-3-658-06309-2
Verlag: Springer

Zum Sailing-Ship-Effect in der Automobilindustrie

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Schriften aus dem Centrum für Management (CfM)

ISBN: 978-3-658-06309-2
Verlag: Springer


Der Sailing-Ship-Effect beschreibt die mögliche Reaktion einer alten Technologie auf das Auftauchen einer neuen, indem diese ihre Leistungsfähigkeit stetig verbessert. Anhand von Patentdaten der Automobilindustrie verdeutlichen die Autoren, dass dieser Sailing-Ship-Effect bei den Antriebstechnologien anzutreffen ist. Der Umstand, dass die Automobilindustrie in einem hohen Grad von Pfadabhängigkeiten gekennzeichnet ist, hat dazu geführt, dass es effizient erscheint, die Entwicklungsanstrengungen auf die herkömmlichen Verbrennungstechnologien zu konzentrieren und nicht in hohem Maße in alternative Antriebsformen zu investieren.
Schewe / Liesenkötter E-Mobility jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Sailing-Ship-Effect und Pfadabhängigkeit.- Reaktionsstrategien auf technologischen Wandel in der Automobilwirtschaft.- Patentdatenanalysen zur Prüfung des Sailing-Ship-Effects bei mobilen Antriebstechnologien.


Dr. Bernd Liesenkötter ist Berater in einer auf den Finanzdienstleistungssektor spezialisierten Managementberatung mit Schwerpunkt auf Re-Organisations- und Kostenthemen.

Prof. Dr. Gerhard Schewe ist Universitätsprofessor für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation an der Universität Münster und Direktor des Centrums für Management (CfM) und des Risk & Compliance Research Centers (RCRC).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.